FotoreportIm Reich der Feuerberge
Dem Landschaftsfotografen Stefan Forster gelangen atemberaubende Aufnahmen der indonesischen Vulkanwelt.
Während einem Monat reiste der Profifotograf Stefan Forster durch Südostasien. Immer auf der Suche nach dem perfekten Moment am perfekten Ort, schreckte der Ostschweizer nicht einmal vor dem Einsatz einer Gasmaske zurück: In Vollmontur stieg der Fotograf morgens um zwei Uhr zum Schwefelsee im Vulkankrater des Kawah Ijen hinunter. «Dort wurde ich Zeuge einer seltenen blauen Flamme, die bei der Verbrennung von Schwefel entsteht», erinnert sich der 28-Jährige.
Um Anak Krakatau zu erreichen, suchte er sogar mehrere Tage lang eine Fischercrew, die ihn für eine Nacht auf der Vulkaninsel aussetzte. Belohnt wurde er mit Aufnahmen der glühenden Lava. «Ein Traum», so Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: stefanforster.com20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: stefanforster.com20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: stefanforster.com20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: stefanforster.com20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.
Die Bilder des Ostschweizers Stefan Forster werden in bekannten Magazinen wie «Geo» und «National Geographic» abgedruckt. Um an seine Sujets zu gelangen, wandert der 28-Jährige tage- bis wochenlang in die entlegensten Gegenden und nutzt auch oft sein Kayak. Damit paddelte er entlang der Westküste Grönlands, um die Rock Islands auf Palau oder durch die Alligator-Swamps der USA. Um seine Freude an der Fotografie teilen zu können, gründete Stefan Forster vor acht Jahren eine Fotoschule. Mehr Infos: stefanforster.com20 Minuten zeigt in loser Folge exklusive Bildstrecken von Forster.