So also schlafen Pottwale

Eruption des Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka, Russland.
Brütende Flamingos im Lake Natron, Tansania.
Ein Free-Diver schwimmt über einer Gruppe schlafender Pottwale. Aufgenommen vor der Karibikinsel Dominica.
1 / 14

Eruption des Klyuchevskaya Sopka in Kamtschatka, Russland.

Vladimir Voychuk/2017 National Geographic Nature Photographer of the Year
Publiziert

Einzigartige AufnahmeSo also schlafen Pottwale

Unter den Beiträgen für den Wettbewerb «National Geographic»-Naturfotograf des Jahres ist auch eine seltene Aufnahme der gewaltigen Meeressäuger.

sei
von
sei

Wale sind Säugetiere und haben als solche keine Kiemen, sondern atmen durch die Lunge. Das bedeutet, dass sie regelmässig an die Wasseroberfläche müssen, um Luft zu holen. Trotzdem schlafen die Tiere, wie faszinierende Bilder von Fotograf Franco Banfi zeigen. Er hat eine Gruppe friedlich schlummernder Pottwale vor der Karibikinsel Dominica abgelichtet und das Bild mit Seltenheitswert beim Wettbewerb für den «National Geographic»-Naturfotografen des Jahres eingereicht.

Die Aufnahme zeigt, wie die Tiere vertikal im Wasser treiben. 90 Minuten dauert ihr Tiefschlaf. So lange hält der Tauchgang eines Pottwals maximal an. Nicht gänzlich geklärt ist, ob die Meeressäuger zudem wie ihre engen Verwandten, die Delfine, im Halbseitenschlaf dösen. Dabei bleibt eine Hirnhälfte wach und stellt sicher, dass die Tiere zum Atmen auftauchen.

Deine Meinung zählt