Kantone auf EnglischVon «Tit Chino» bis «Shah Vow Zen»
Tausende von englischsprachigen Expats dürften sich bei der Aussprache der Schweizer Kantone schon die Zunge verknotet haben. Eine neue Karte schafft nun Abhilfe.
Sprechen Sie die englische Ortschaft Gloucester als «Glutschester» aus? Dann liegen Sie daneben. Richtig heisst es nämlich «Gloster». Ähnliche Probleme dürften den englischsprachigen Expats in der Schweiz auch die Kantonsnamen bereiten. Während die Aussprache von «Zürich» den meisten wohl noch geläufig ist, sieht es bei «Appenzell Ausserrhoden» wahrscheinlich düster aus.
Doch es gibt Hoffnung für die geschätzten Brits und Yanks, Aussies und Kiwis im Lande. Twitter-User Deedee hat auf einer Schweizerkarte alle Kantonsnamen mit englischen Silben und Wörtern gebildet, sodass ein Englischsprechender die Namen korrekt wiedergeben kann - mehr oder weniger zumindest.
Where do you live? In Sung Gull Len!
Aus Basel-Stadt wird so «Bars Hellish Tat», Graubünden heisst «Grow Burn Den» und Neuchâtel wird zu «No Shat Tell». Inspirieren lassen hat sich Twitterer Deedee dabei von einer ähnlichen Karte für Deutschland, die der Comic-Texter und ehemalige Journalist Harald Havas kürzlich in seinem Blog veröffentlichte.
John Wubbe, Präsident von Züri Expats, ist begeistert: «Die Karte ist genial!» Für die meisten englischsprachigen Expats sei es sehr schwer, schweizerdeutsche Wörter korrekt auszusprechen. «Und dazu wird in jedem Ort wieder ein anderer Dialekt gesprochen.» Mit der Karte könnten die Expats die korrekte Aussprache der Kantone lernen, meint der Niederländer, der seit 14 Jahren in der Schweiz lebt. «Die Karte werde ich ab sofort in Integrationskursen unseres Vereins verwenden.»