Schlug der Bieler Feuerteufel wieder zu?

Aktualisiert

Wohnmobil abgefackeltSchlug der Bieler Feuerteufel wieder zu?

Die Brandserie in Biel reisst nicht ab. Dieses Mal wurde ein Camper Opfer der Flammen, er brannte völlig aus. Ist der Vorfall das jüngste Werk des Feuerteufels?

von
feb
Am 4. September brannte es in Biel erneut. Dieses Mal traf es ein Wohnmobil. (Bild: Leser-Reporter)

Am 4. September brannte es in Biel erneut. Dieses Mal traf es ein Wohnmobil. (Bild: Leser-Reporter)

Und wieder brennt es in der Stadt Biel. Am Sonntagabend fing ein Wohnmobil am Längfeldweg Feuer, die Brandursache ist noch unklar. Ein Bild eines Leser-Reporters, das heute Montag geschossen wurde, zeigt einen total ausgebrannten Camper.

Hatte der gefürchtete Feuerteufel von Biel seine Hände im Spiel? Florie Marion, Pressesprecherin der Kantonspolizei Bern, bestätigte, dass ein Camper ausbrannte. Anwohner hätten den Brand der Polizei mitgeteilt, die Feuerwehr habe das Feuer später unter Kontrolle gebracht. Kurz danach brannte das Wohnmobil jedoch noch einmal, das Feuer griff beim zweiten Mal gar auf zwei Lastwagen über. Wieder musste die Feuerwehr ausrücken um den Brand zu löschen. Die Kapo Bern geht von Brandstiftung aus und bittet Zeugen um Hinweise.

Unheimliche Brandserie

Der Camper-Brand ist der letzte einer unheimlichen Serie in Biel. Trauriger Höhepunkt war die Nacht auf den 21. August. Es gingen 18 Fahrzeuge in Flammen auf, unter anderem explodierte ein Laster. Nur mit Glück fingen damals keine Häuser Feuer. Stadtpräsident Erich Fehr (SP) sagte, die Serie mache ihm ernsthafte Sorgen, er erwarte, dass die Kapo Bern mit allen Mitteln nach den Brandstiftern fahnde.

In Biel-Bönzingen brannten seit dem November 2010 immer wieder Fahrzeuge. Im Februar gingen gar ein Reisebus und ein Wohnmobil in Flammen auf. Ende März brannte eine Autogarage. Im betroffenen Gebiet patrouillierten abends Gewerbebetreibende, um die Brandstifter von ihren Autos fernzuhalten. Bis heute fehlt von der Täterschaft jede Spur.

Werden Sie Leser-Reporter!

2020, Orange-Kunden an 079 375 87 39.

Für einen Abdruck in der Zeitung gibts bis zu 100 Franken Prämie!

Auch via iPhone und Web-Upload können Sie die Beiträge schicken. Wie es geht, erfahren Sie

Deine Meinung zählt