«Gott ist der beste Designer – ich kopiere ihn»

Aktualisiert

Vögele Fashion Days«Gott ist der beste Designer – ich kopiere ihn»

Er gilt als König des Party-Glamours und begeistert seit über 40 Jahren Film- und Musikstars. Heute zeigt Roberto Cavalli in Zürich eine rockige Fashionshow.

Yolanda Di Mambro
von
Yolanda Di Mambro

Roberto Cavalli hasst es, wenn man seine Mode kopiert. Spricht man ihn darauf an, gestikuliert er wild mit den Armen. Wie ein richtiger Italiener eben. «Mein Stil ist mein Stil», gibt der 71-Jährige klar zu verstehen. Und Recht hat er. Leoparden- und Zebra-Prints, sexy Abendroben, bedrucktes Leder und Jeans, knallige Farben, Fransen und viel Bling - das ist Cavallis Mode. In seinen Kreationen mutieren Frauen zu Vamps. Das wissen auch Stars wie Jennifer Lopez, Sharon Stone, Halle Berry, Victoria Beckham, Alicia Keys und Heidi Klum. Seine Kundinnen sind starke, selbstbewusste Frauen. So wie sie Cavalli liebt: «Eine Frau hat mehr Persönlichkeit als ein Mann», sagte er in einem Interview mit «Il Sole 24 Ore».

Eine starke Persönlichkeit hatte auch seine Mutter, die ihn in der Nachkriegszeit alleine grosszog. Als Kind lebte er in sehr bescheidenen Verhältnissen. Heute ist er ein reicher Jetsetter und lebt umgeben von Luxus. Auch eine Yacht besitzt er. Seinen Kindern empfiehlt er, «zu arbeiten und das Geld auszugeben».

Vor 41 Jahren begann eine Weltkarriere

1970 erfand und patentierte Cavalli ein neues Verfahren zum Bedrucken von Leder. Grosse Modehäuser wie Hermès und Cardin waren begeistert. Und Cavalli mehr denn je entschlossen, Designer zu werden und Neues zu entwerfen. 1970 zeigte er seine erste Prêt-à-Porter-Kollektion, 1972 eröffnete er seine erste Boutique in St. Tropez. Bald schon gehörte auch Sexsymbol Brigitte Bardot zu seinen Kundinnen und trug dazu bei, Cavallis Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Attraktiven Weltstars, die sich gerne in seinen Outfits in Szene setzen, hat er viel zu verdanken. Als perfekte Werbeträger machten sie das Label Cavalli international bekannt. Der Designer tanzt aber heute nicht mehr um jeden Preis nach der Pfeife der Stars. «Bei den Oscar-Verleihungen gibt es keine grossen Schauspielerinnen mehr, die ihre Abendrobe für die Gala selber aussuchen. Das macht der Stylist, der oft eigene Interessen verfolgt», nervt sich Cavalli. Er weigert sich deshalb, bei den Oscars um die Gunst der Schauspielerinnen und ihrer Stylisten zu buhlen.

Cavallis Frühjahrs- und Sommerkollektion 2011, mit welcher das 40-Jahre-Jubiläum des Labels Cavalli gefeiert wurde (Video: YouTube, FashionTV)

Wie eine Miss-Universe-Wahl sein Leben bestimmte

Hinter jedem erfolgreichen Mann steht bekanntlich eine starke Frau. So auch bei Cavalli. Ihr Name? Eva Düringer. Nach jeder Fashionshow betreten beide gemeinsam die Bühne und geniessen den Applaus. 1978 lernte er die damals 18-jährige Österreicherin bei einer Miss-Universum-Wahl kennen. Sie nahm als Miss Austria daran teil und wurde Zweite. 1980 heirateten die beiden. Sie haben drei gemeinsame Kinder.

Als sich in den Eighties der Minimalismus als Trend etablierte und Cavallis opulente Mode nicht mehr angesagt war, stand er kurz davor, sein Business aufzugeben. Doch seine Frau Eva hielt in davon ab und stand ihm in den darauffolgenden 30 Jahren tatkräftig zur Seite. Heute kümmert sie sich unter anderem um die Organisation des Geschäfts und Cavallis lasziv inszenierte Werbekampagnen. Das Entwerfen neuer Kollektionen überlässt sie ihrem Mann. Für ihn ist Kreativität das oberste Gebot. Auf die Frage, welcher Designer mit der grössten Kreativität gesegnet wurde, antwortet er mit einem schelmischen Lachen: «Gott ist der beste Designer. Ich kopiere ihn.»

Werbespot für die Kollektion von Cavalli für H&M im Jahr 2007 (Video: YouTube, H&M)

Weitere Fashion- und Beauty-Artikel von 20 Minuten Online finden Sie hier.

Roberto Cavalli

Roberto Cavalli wurde am 15. November 1940 in Florenz geboren. Er besuchte die Kunstakademie in Florenz, wo er sich auf Motivmalerei auf Stoffen spezialisierte. 1970 begann sein steiler Aufstieg in der Modewelt dank der Entwicklung eines neuartigen Lederdesigns. 1994 lancierte er seine eigene Jeans-Linie, 1998 die für eine jüngere Kundschaft bestimmte Linie Just Cavalli. Es folgten die Männerlinie RC Menswear, die Kinderlinie Angels & Devils sowie Schuhe, Accessoires, Unterwäsche, Bademode, Kosmetik und Wohnaccessoires. Cavalli zeigt im Rahmen der Vögele Fashion Days am 10. November 2011 seine Frühlings- und Sommerkollektion 2012 Just Cavalli.

Deine Meinung zählt