Doktor Sex«Ich finde beschnittene Penisse schöner»
Julia steht auf beschnittene Penisse. In der Schweiz scheint es davon aber viel weniger zu geben als in der restlichen Welt. Stimmt diese Vermutung?
Frage von Julia (25) an Doktor Sex: Ich war vor kurzem im Ausland. Alle Männer, mit denen ich dort Sex hatte, waren beschnitten. Ich persönlich finde das erstens hygienischer und zweitens viel schöner anzusehen. Hatte ich in der Schweiz nur Pech oder sind wirklich so wenige Männer beschnitten?
Antwort von Doktor Sex:
Liebe Julia
Schätzungen gehen davon aus, dass weltweit etwa 30 Prozent der Männer beschnitten sind. Weit verbreitet ist die Zirkumzision in Nord- und Westafrika, im Mittleren Osten und in Zentralasien. Die Entfernung der Vorhaut wird in diesen Ländern hauptsächlich aus religiösen und kulturellen Gründen vorgenommen.
In Nordamerika, Neuseeland und Europa kam das Skalpell in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts - primär als Gesundheitsvorsorge - zum Grosseinsatz. Während in den USA immer noch sehr häufig beschnitten wird, leben in der Schweiz maximal fünf Prozent der Männer ohne Vorhaut. Den meisten von ihnen wurde die Kapuze aus medizinischen Gründen entfernt, also zum Beispiel wegen einer Vorhautverengung oder aufgrund wiederkehrender Entzündungen an der Eichel.
Beschnittene Männer profitieren von einer verbesserten Hygiene und einer geringeren Anfälligkeit für bestimmte Krankheiten. Studien zufolge senkt eine Zirkumzision bei der Partnerin zudem das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken. Und auch das Risiko, sich mit dem HI-Virus anzustecken, ist offenbar niedriger als bei unbeschnittenen Männern.
Die Entfernung der Vorhaut hat aber auch einen Einfluss auf die Empfindlichkeit der Eichel und kann sich daher auch auf das sexuelle Erleben auswirken. Positiv daran ist, dass manche Männer durch die reduzierte Empfindsamkeit ihren Orgasmus länger hinauszögern können. Gleich nach der Operation wird die blank liegende Eichel aber oft unangenehm wahrgenommen. Dieses «Cabriolet-Feeling» nimmt aber mit der zunehmenden Verhornung der Eichelschleimhaut schnell ab.