Die Garzeiten
Die angegebenen Grillzeiten sind Richtwerte und abhängig von der Stärke der Glut/Hitze, dem Rostabstand, der Fleischqualität, -sorte und -dicke sowie der Aussentemperatur.
Die Garzeiten für exzellenten Fleischgenuss
Die angegebenen Grillzeiten sind Richtwerte und abhängig von der Stärke der
Glut/Hitze, dem Rostabstand, der Fleischqualität, -sorte und -dicke sowie der
Aussentemperatur. Der Kerntemperatur-Wert liefert Ihnen die optimale Temperatur
im Fleisch und kann mittels Digitalthermometer* überprüft werden.
Garzeit in Min.
Plätzli
beidseitig je 1 – 4
Steaks
beidseitig je 3 – 6
Koteletts
beidseitig je 4 – 6
Hackplätzli
beidseitig je 6 – 8
Schweinsfilet
12
Kalbsfilet
20
Kalbsbratwurst
6 – 8
Schweinsbratwurst
10 – 12
Grosse Stücke, Braten
Kerntemperatur messen
Tipps vom Grillchef:
Am einfachsten lässt sich
die Garstufe eines Fleischstücks
durch Druck mit
einer Gabel feststellen.
Je mehr das Fleisch unter
dem Druck nachgibt, desto
weniger durchgegart ist es.
Genauer ist die Nadelprobe.
Diese erfolgt durch Einstechen
einer dünnen Nadel
durch die Oberfläche bis
zur ungefähren Fleischmitte
des Bratstücks. Die Farbe
des austretenden Fleischsaftes
zeigt die erreichte Garstufe
an: je dunkler der Saft,
desto höher die Garstufe.
Wettbewerb
Gewinnen Sie eine Grillparty!