Der Ländlerkönig ist tot

Aktualisiert

Peter ZinsliDer Ländlerkönig ist tot

Die Schweizer Volksmusikszene verliert eine ihrer ganz grossen Figuren. «Ländlerkönig» Peter Zinsli ist 77-jährig gestorben. Wegen einer schweren Krankheit lebte er die letzten Jahre zurückgezogen.

rme
von
rme

Peter Zinsli ist am Samstag, 3. Dezember, gestorben. Die Gemeindeverwaltung von Tschiertschen GR bestätigte gegenüber der Nachrichtenagentur SDA einen entsprechenden Online-Bericht der Tageszeitung «Südostschweiz». Seit rund 15 Jahren hatte sich der Bündner weitgehend aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Zinsli litt an einer Lungenkrankheit.

Zinsli wurde 1934 in Chur geboren. Als 23-Jährige brachte sich der gelernte Schriftsetzer im Selbststudium bei, Schwyzerörgeli zu spielen. Daneben spielte er auch Klarinette und Bassgeige. 1959 gründete er seine Stammformation, die Churer Ländlerfründa. Radio und Fernsehen machten ihn rasch weit über die Grenzen des Kantons Graubünden in der ganzen Schweiz populär.

In den späten 1980er und frühen 1990er Jahren gehörte Peter Zinsli zu der von Sepp Trütsch formierten Kapelle D'Ländlerkönige, welche die besten Schweizer Volksmusiker versammelte, darunter etwa auch Walter Alder und Carlo Brunner. (rme/sda)

Deine Meinung zählt