Der Wimpernlöffel
Nach dem Schuh- kommt nun der Wimpernlöffel. Wir haben das neue Schminkutensil für Sie getestet und verlosen ein Exemplar davon.
Ein neues Gerät, das die Damen verschönern soll, will die Kosmetikregale erobern. Der von Violeta Salicunaj erfundene Wimpernlöffel verspricht «ultraviel Volumen und perfekt getrennte Wimpern für einen strahlenden Blick».
Die Theorie...
Laut Frau Salicunaj wird der Wimpernlöffel am oberen und am unteren Teil des Augenlides am Wimpernkranz angesetzt. «Das Kämmen der Wimpern verleihe ihnen Länge, maximales Volumen und einen umwerfenden Schwungeffekt.»
... und die Praxis
Wir haben den Wimpernlöffel ausprobiert und sind zu folgendem Schluss gekommen: Er mag für Schmink-Novizinnen ein hilfreiches Utensil sein. Aber für Schminkprofis nur hinderlich beim Wimperntuschen. Die Gefahr, sich mit dem Wimpernbürstchen ins Auge zu stechen ist um einiges grösser als ohne Wimpernlöffel. Ein weiteres Problem zeichnet sich ab, wenn es um die «Reinigung nach jedem Gebrauch» geht - wie wasserfest wasserfeste Tusche ist, erfahren Sie spätestens dann! Darum: Einfach ein trockenes Kosmetiktuch nehmen um die Tusche abzuwischen. Der Hersteller liess 20minuten.ch wissen, dass all jene, die den Löffel zwei Tage lang benutzten, sich nicht mehr ohne ihn stylen könnten!
Die Verlosung
Wenn allerdings der Wimpernlöffel richtig angewendet wird, ist das Resultat durchaus sehenswert. Probieren Sie es selber aus: Wenn Sie wissen, wie der Wimpernlöffel auf englisch genannt wird, können Sie bald im Besitz eines solchen sein.
Zur Win-Verlosung
Viel Glück!