Schämen Sie sich fürs «Tatort-Kuhdeutsch»?

Aktualisiert

SynchronisationsdebatteSchämen Sie sich fürs «Tatort-Kuhdeutsch»?

Man traute seinen Ohren kaum: Wer den Luzerner «Tatort» auf ARD schaute, dem sträubten sich die Nackenhaare. Die «Tatort»-Schauspieler sprachen holprigstes Schweizer-Hochdeutsch.

bbe
von
bbe

Userin Kate bringt auf den Punkt, was viele über die synchronisierte «Tatort»-Fassung denken: «[…]die Sprache!!! Furchtbar, entweder ganz auf Schweizerdeutsch oder auf Hochdeutsch, aber dieser künstliche und übertriebene Akzent – ganz, ganz schlimm, das kann man nicht ernst nehmen und schon gar nicht von Schauspielern, die ja alle Sprachtraining in der Ausbildung hatten. Die Schweizer, die ich kenne, haben alle einen feinen und charmanten Akzent, aber sicher nicht diese Almöhi-Sprache.»

Mehr Lokalkolorit, weniger Hochdeutsch

Die «Almöhi-Sprache» sollte dem Sonntagskrimi mehr Lokalkolorit und Luzerner Charme verpassen. Schliesslich ging es beim «Tatort: Wunschdenken» nicht nur um einen spannenden Kriminalfall, sondern auch um Imagepflege. Warum die Schauspieler – zu deren Repertoire sicherlich auch leicht helvetisiertes Bühnendeutsch gehört – unbedingt die holprigste aller hochdeutschen Schweizer Akzente auspacken mussten, weiss letztlich nur die ARD. Das Sprachproblem hat nicht das Schweizer Fernsehen verursacht, die Synchronisation auf «Kuhdeutsch» gabs auf expliziten Wunsch aus Deutschland.

Stimmen Sie ab!

Unseren Nachbarn scheint der starke Akzent gar nicht aufgefallen zu sein. Kritiker überschlagen sich mit «Tatort»-Schelte, doch die Synchronisation war ihnen schnuppe. User Clautsch fands furchtbar: «Nur kurz bei ARD reingeschaut ... und es hat mich ab dem Schweizerhochdeutschsammelsuriumdialektgschuddert ... nicht zum Zuhören! Warum lässt man die Schauspieler nicht einfach Hochdeutsch sprechen in Deutschland - und eine Mundartversion für die Schweiz. Aber so war es grauenhaft ... tat in den Ohren weh ... schade!» Laut einer Umfrage von 20 Minuten Online haben 35 Prozent der User den Krimi in der synchronisierten Fassung gesehen.

Wie schlimm war das «Almöhi-Deutsch» denn wirklich? Machen Sie mit bei unserer Umfrage und diskutieren Sie mit im Talkback!

Deine Meinung zählt