Riesendrama bei GottschalkSendeabbruch bei «Wetten, dass..?»
Der erste Kandidat verletzte sich gleich in der ersten Wette so
schwer, dass die Sendung abgebrochen werden musste. Er wurde in den OP gebracht.
«Der Patient ist in einem bewusstseinsnahen Zustand», erklärte Dr. Michael Schädel-Höpfner, Oberarzt an der Uniklinik Düsseldorf, am späten Samstagabend. Weitere Angaben wollten die Ärzte nicht machen. Es könne noch keine Diagnose gestellt werden, da die Ergebenisse der Computer-Tomographie noch nicht vorlägen. Kurz nach Mitternacht hiess es, der Verunglückte sei im Operationssaal. Die Eltern liegen sich weinend in den Armen, machen sich Sorgen um ihren Sohn, berichtet Bild.de. Die Universitätsklinik Düsseldorf will sich am Sonntagnachmittag zum Gesundheitszustand des Patienten äussern.
Der Junge Samuel Koch scheiterte beim Versuch, fahrende Autos zu überspringen und verletzte sich dabei schwer. Noch ist ungewiss, wie es Koch geht, laut Zdf.de ist er mittlerweile jedoch wieder ansprechbar und er könne seine Beine spüren. Er schlug nach vollzogenem Vorwärtssalto mit voller Wucht aufs Gesicht auf, nachdem er sich mit sogenannten Powerisern meterhoch in die Luft katapultiert hatte.
Der 23 Jahre alte Schauspielschüler aus Hannover scheiterte ausgerechnet bei dem Versuch, das von seinem Vater gesteuerte Auto zu überspringen. Nach dem Aufschlag war Totenstille in der Halle.
Gottschalk fragte noch: «Wehgetan?» Co-Moderatorin Michele Hunziker rief hingegen sofort nach einem Arzt. Danach sahen die Zuschauer einen Notarzt herbeieilen, Gottschalk – ganz Showmaster – sagte über den am Boden liegenden
Wettkandidaten: «Er hat's bei den Proben jedes Mal geschafft.»
«Ein Tuch, ein Tuch», rief Michelle Hunziker, während die Kameras ins Publikum schwenkten und dort ein um Fassung ringendes Publikum zeigten.
Thomas Gottschalk erklärte nach wenigen Minuten, in denen die Kameras stets das Publikum filmten und im Hintergrund die Rettungsarbeiten vonstatten gingen, dass er die Sendung nicht weitermoderieren könne, solange Ungewissheit über die Gesundheit des Kandidaten herrsche.
Zunächst musste mit dem Schlimmsten gerechnet werden.
Sendungsabbruch
Nach etwa einer halben Stunde Sendungsunterbrechung informierte Thomas Gottschalk sein Publikum über die Entscheidung zum ersten Sendungsabbruch in der Geschichte von «Wetten, dass..?». Koch befinde sich auf dem Weg ins Krankenhaus, er sei ansprechbar und könne seine Beine bewegen. Dem Kandidaten gehe es allerdings nicht so gut, dass man weiter machen könne als sei nichts geschehen, sagte Gottschalk. Es habe «keinen Sinn», die Sendung fortzusetzen. Er selbst, andere Wettkandidaten und die Gäste stünden unter dem Eindruck des Unfalls. «Wir wollen in einer Situation wie dieser nicht weitermachen mit Jux und Dollerei», erklärte Gottschalk und sagte: «Ich halte es für meine Pflicht, Ihnen zu sagen, wir werden Ihnen nicht etwas vorspielen. Wir wollen nicht auf heiter machen, wenn wir nicht wirklich heiter sind.»
Quelle YouTube
In einer ersten Stellungnahme im «Heute»-Journal um 22.45 Uhr meinte Gottschalk: «Für mich als Entertainer ist es eine furchtbare Erfahrung. Und ich frage mich immer: Muss es so weit sein? Muss es so hoch sein? Aber Samuel wollte die Wette unbedingt machen. Was hier passiert ist, tut mir mehr leid als jedem anderen.» Laut Gottschalk sei «ein gebrochenes Bein bisher das Schlimmste gewesen». Koch befindet sich im Universitätsspital Düsseldorf, seine Eltern sind bei ihm.
«Wir werden Lehren daraus ziehen»
Das ZDF bedauert den Unfall. «Die ersten Informationen über den Zustand unseres Wettkandidaten waren nicht eindeutig. Unter dieser Voraussetzung konnten und wollten wir die Unterhaltungssendung nicht fortsetzen», sagte Programmdirektor Thomas Bellut zu Zdf.de. «Ich wünsche vor allem, dass es unserem Wettkandidaten bald wieder besser geht und er keine bleibenden Verletzungen davon trägt. Unsere Redaktion und Produktion legen immer grössten Wert auf die Sicherheit aller Beteiligten. Wir werden diesen Unfall gründlich untersuchen und Lehren daraus ziehen. Thomas Gottschalk ist mit dieser schwierigen Situation sehr gut umgegangen, hat die Zuschauer informiert und den Abbruch der Sendung begründet. Ich bin sicher, dass die Zuschauer das verstehen und gutheissen», so Bellut weiter.
Auch Stars sind besorgt
Ursprünglich sollten in der Sendung Stars wie Justin Bieber, Phil Collins und Take That mit Robbie Williams auftreten. Take That flogen umgehend zurück nach London, sind jedoch sehr betroffen. Beim Verlassen der Halle rief Robbie Williams einem Vertreter seiner Plattenfirma Universal zu:
«Ruf mich sofort an, wenn du weisst, wie es ihm geht!» Justin Bieber twitterte: «An meine Fans in Deutschland. Ich werde heute Abend nicht bei 'Wetten, dass..?' auftreten. Ein Unfall ist passiert und wir alle denken, das es richtig ist die Show nicht weiterzuführen. Bitte betet alle für Samuel Koch und seine Familie und für seine Gesundheit und Sicherheit.»
(voi/nik/bbr/dapd)