So verfilmt das SF die Schweizer Geschichte

Aktualisiert

SchlachtszenenSo verfilmt das SF die Schweizer Geschichte

Schweizer Soldaten gehen mit gezückten Bajonetten aufeinander los. Diese Szene drehte das SF heute in der Innerschweiz.

von
Deborah Rast

Mit «Die Schweizer» plant das SF eine eigene History-Doku-Serie. Als erstes wird das Leben von Guillaume-Henri Dufour verfilmt, dem ersten General der Schweizer Armee.

In einem erbitterten Kampf gehen Schweizer Soldaten aufeinander los. Diese Szene aus dem Sonderbundskrieg von 1847 – der Bürgerkrieg, der zur Gründung des modernen Schweizer Bundesstaates führte – wurde heute in Merlischachen SZ gedreht. Sie ist Teil der Doku über das Leben des Genfers Guillaume-Henri Dufour.

Der Streifen ist der Pilotfilm der geplanten zehnteiligen History-Doku-Serie «Die Schweizer». «Die Produktion ist sehr aufwändig, da wir alles historisch korrekt darstellen wollen», sagt Projektleiter Niklaus Schlienger. Die gespielten Szenen werden dann mit Kommentaren von Historikern ergänzt. Den Part von General Dufour übernimmt der Westschweizer Schauspieler Michel Voïta. Mit von der Partie ist auch Gilles Tschudi. Er spielt den Genfer Politiker James Fazy.

Findet der Pilotfilm bei der SRG Anklang, sollen weitere Filme über berühmte Schweizer Persönlichkeiten folgen. Um welche es sich dabei genau handelt, wollte Schlienger nicht verraten. Laut Fernsehchef Ueli Haldimann dürften aber auch die Lebensgeschichten von Pestalozzi und Zwingli verfilmt werden. Gibt die SRG ihr Okay für die Fortsetzungen, dürfte der Pilotfilm als erster Teil der Serie frühestens in eineinhalb Jahren zu sehen sein. «Bleibt es beim Film über Dufour, wird dieser wohl nächstes Jahr ausgestrahlt», so Schlienger.

Deine Meinung zählt