Hyundai Ioniq electric ist «sauberstes Auto 2017»

Deutschlands grösster Automobilclub testete im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Motorisierungen auf ihre Umweltfreundlichkeit. Dabei ...
... erreichte der IONIQ electric als nur eines von fünf Fahrzeugen die höchste Note von 5 Sternen.
Das Cockpit des Ioniq gewinnt zwar keinen Designpreis, kommt aber aufgeräumt und funktional daher.
1 / 6

Deutschlands grösster Automobilclub testete im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Motorisierungen auf ihre Umweltfreundlichkeit. Dabei ...

Hyundai
Aktualisiert

ADAC EcoTest 2017Hyundai Ioniq electric ist «sauberstes Auto 2017»

Der deutsche Automobilclub ADAC kürte den Hyundai Ioniq electric unter 105 getesteten Fahrzeugen zum saubersten Auto des Jahres 2017.

Cav
von
Cav

Deutschlands grösster Automobilclub testete im vergangenen Jahr 105 Fahrzeuge mit unterschiedlichsten Motorisierungen auf ihre Umweltfreundlichkeit. Dabei erreichte der Ioniq electric (ab 36'990 Franken) als nur eines von fünf Fahrzeugen die höchste Note von 5 Sternen. Bewertet wurden die C02- und Schadstoff-Emissionen. Dabei holte sich der Hyundai 105 Punkte. Diese setzen sich aus dem Maximum von 50 Punkten für die Schadstoffe und 55 von 60 Punkten für die CO2-Emissionen zusammen.

Klassenbeste Effizienz für den Ioniq electric

Als Grundlage für die Tests gingen die Spezialisten des ADAC vom deutschen Kraftwerksmix aus, der bei 579 g/kWh liegt. Dieser Wert berücksichtigt die Gesamtbilanz der CO2-Emissionen (inklusive Stromerzeugung), was den fairen Vergleich von alternativen Antrieben mit traditionellen Verbrennungsmotoren ermöglicht. Der Ioniq electric erreichte mit dem Durchschnittswert von 14,7 kW/h für 100 km die höchste Effizienz unter den 100 Prozent elektrisch angetriebenen Fahrzeugen. Daraus resultieren CO2-Emissionen von 85 g/km. Die Bestätigung dieser Werte erfolgte durch Messungen auf der Strasse, um die realitätsnahen Emissionswerte wiederzugeben.

Bald folgt der Kona electric

Andreas-Christoph Hofmann, Vice President für Marketing und Produkt bei Hyundai Motor Europe: «Das starke Resultat im ADAC EcoTest unterstreicht die Kompetenz von Hyundai bei der Entwicklung fortschrittlicher Technologien. Die Ioniq-Modellpalette ist Teil unserer ambitionierten Strategie, mit der wir umweltfreundliche Fahrzeuge entwickeln. Noch in diesem Jahr folgen mit dem Brennstoffzellen-Fahrzeug All-New Nexo und dem Kona Electric zwei weitere wegweisende Produkte.» Der Kona electric wird ab dem 8. März beim Genfer Automobil-Salon seine Publikumspremiere feiern.

Als erster Fahrzeughersteller weltweit bietet Hyundai mit dem Ioniq electric, dem Ioniq hybrid und dem Ioniq plug-in hybrid drei elektrifizierte Antriebe auf derselben Plattform an.

Seit der schrittweisen Markteinführung ab dem Jahr 2016 verkaufte Hyundai in Europa über 28000 Fahrzeuge der Ioniq-Modellreihe – davon mehr als 8100 als reiner Stromer. In der Schweiz sind derzeit knapp 300 Ioniq electric unterwegs.

Deine Meinung zählt