Toyota370,2 km/h – Toyota ist schnellster SUV der Welt
Ein Toyota Land Cruiser mit 2000 PS hat den aktuellen Geschwindigkeitsrekord eines Mercedes Brabus GLK von 339 km/h pulverisiert.
Wenn am Stammtisch über die Qualitäten eines Toyota Land Cruiser gesprochen wird, dann fallen sicher die Wörter «zuverlässig» und «unzerstörbar». Denn das sind die Werte, die der japanische Offroader seit seiner Geburt 1951 verkörpert. Und die auch im laufenden Jahr 167 Schweizer dazu bewogen haben, einen mindestens 37'000 Franken teuren Land Cruiser (als 5-Türer, die kurze Version gibt es ab 32'900 Franken) zu kaufen.
NASCAR-Star am Steuer
Doch die Zeiten ändern sich. Während Porsche mit dem Cayenne einen Airbus A380 aus einem Hangar schleppt, machte sich Toyota auf, mit dem neusten Modell des Land Cruisers den aktuellen Geschwindigkeitsrekord zu brechen: Der lag bei 339 km/h und wurde von einem Brabus-GLK mit Viturbo-V12-Motor erreicht.
Kein Problem für Toyota: Am 5. Mai pulverisierten die Japaner diesen Rekord auf dem Mojave Air and Space Port in Kalifornien mit jenem 2000-PS-Land-Cruiser, den sie bereits 2016 auf der SEMA in Las Vegas präsentiert hatten. Der für die Rekordfahrt speziell präparierter Land Cruiser jagte mit 370,2 km/h über die Messstrecke. Am Steuer des «Land Speed Cruisers» sass NASCAR-Fahrer Carl Edwards.
2016 hatte Toyota auf der SEMA einen auf 2000 PS getunten Toyota Land Cruiser gezeigt. Jetzt sind die Japaner damit einen neuen SUV-Geschwindigkeitsweltrekord gefahren.
Zwei riesige Turbolader
Für die Rekordjagd wurde der serienmässig 381 PS starke 5,7-Liter-V8 mit zwei riesigen Abgasturboladern bestückt, die mit bis zu 3,8 bar arbeiten. Mit einer verstärkten Peripherie leistet der Achtzylinder so imposante 2000 PS. Damit diese Leistung nicht in Rauch aufgeht sondern in Vortrieb, wurde der Leiterrahmen des Toyota deutlich tiefer gelegt, verstärkt und verkleidet. Dazu montierten die Ingenieure an Front und Heck überraschend kleine Spoiler und vier Highspeedreifen.
Carl Edwards tastete sich nicht langsam an die Rekordzeit des Brabus heran, sondern erreichte schon im ersten Anlauf über 340 km/h. Mit mehr Ladedruck prügelte der Amerikaner den Offroader schliesslich auf 370,2 km/h – Weltrekord! «Ab 360 km/h wurde das Auto schon ein wenig unruhig», gab sich der NASCAR-Racer danach besonders cool.
Wie lange dieser gepimpte Land Cruiser noch durchgehalten hätte, steht in den Sternen. Sicher ist: Besitzer von Toyotas Offroad-Legende haben am Stammtisch gegenüber Cayenne, GL, Q7 und Co. nun noch einen Trumpf in der Hand.