Futuristisches Drohnen-Auto sorgt in Genf für Aufsehen

Mobilität 3.0: Je nach Bedarf kann man sich entweder mit einem fahrbaren Autountersatz oder einem Flugmodul fortbewegen.

Mobilität 3.0: Je nach Bedarf kann man sich entweder mit einem fahrbaren Autountersatz oder einem Flugmodul fortbewegen.

zvg
Aktualisiert

Science-Fiction am Auto-SalonFuturistisches Drohnen-Auto sorgt in Genf für Aufsehen

Die Zukunft hat bereits begonnen. In Genf präsentieren Audi, Italdesign und Airbus den Traum aller staugeplagten Städter.

SRT
von
SRT

Wer hat davon nicht schon mal geträumt? Man steht im Stau und schleicht zentimeterweise dahin. Wie schön wäre es, wenn man sich einfach nach Hause beamen könnte? Oder durch die Luft abdüsen?

Geht es nach Audi und Airbus soll das schon bald kein Traum mehr sein. Die zusammen mit Italdesign entwickelte Vision Pop.Up Next soll neben der Strasse auch bald den Luftraum befahren können und die Probleme von verstopften Strassen und strapazierten Nerven lösen.

Kernstück dieser neuen «Crossover-Mobilität» ist eine zweisitzige Passagierkabine. Je nach Bedarf kann diese entweder mit einem fahrbaren Autountersatz oder einem Flugmodul mit vier Rotoren gekoppelt werden. Ab durch die Luft? Mit dem Drohnenauto der Zukunft kein Problem.

Audi ist neu ein Big Player im Helikopter-Konzept

Tatsächlich hat das Projekt Aufwind. Letztes Jahr erstmals vorgestellt hat sich mit Audi neu ein Big Player zum Helikopter-Konzept bekannt. Die Deutschen sind bei der Studie für Batterietechnik und Automatisierung zuständig. Bei Flugzeughersteller Airbus wurde dagegen an der Aerodynamik gefeilt. Im Gegensatz zur letztjährigen Präsentation hat das Drohnenauto massiv an Gewicht verloren, und auch die Sicherheit wurde erhöht.

Bald Realität oder nur warme Luft? Fest steht – so abenteuerlich wie in Genf hat sich die Branche noch selten präsentiert.

Deine Meinung zählt