755 000 auf US-Liste der Terrorverdächtigen

Aktualisiert

755 000 auf US-Liste der Terrorverdächtigen

Die Zahl der behördlich erfassten Namen von Terrorverdächtigen in den USA ist auf mehr als 755 000 Namen angestiegen. Nach Gründung des US-Terrorabwehrzentrums im Dezember 2001 hatte die Überwachungsliste noch 150 000 Namen umfasst.

Bei den Registrierten handle es sich um «bekannte oder ernsthaft verdächtige» Personen mit Verbindungen zum Terrorismus, teilte der Rechnungshof der Regierung (GAO) am Mittwoch in Washington mit.

Die Liste enthalte aber auch zahlreiche Tarnnamen, weswegen viele Verdächtige mehrfach registriert seien. Die Gesamtzahl der Registrierten wird daher auf etwa 300 000 geschätzt.

Ermittler spürten den Angaben zufolge seit 2003 etwa 53 000 der Erfassten auf. Dies habe zu Verhaftungen und Ausweisungen geführt, teilte der Rechnungshof weiter mit. In den meisten Fällen aber seien die Verdächtigen verhört und dann wieder freigelassen worden.

Das Zentrum war nach den Anschlägen vom 11. September 2001 gegründet worden, um eine zentrale Erfassungsstelle für die Namen von Terrorverdächtigen zu schaffen. Seine Erkenntnisse stellt es vor allem der Polizei und den Einwanderungsbehörden zur Verfügung. Bürgerrechtsorganisationen werfen dem Zentrum vor, mit seiner Arbeit übers Ziel hinauszuschiessen. (sda)

Deine Meinung zählt