Schottland soll bis 2017 unabhängig sein

Aktualisiert

Schottland soll bis 2017 unabhängig sein

Schottland soll nach dem Willen der Regionalregierung in den nächsten zehn Jahren unabhängig werden. Regierungschef Alex Salmond hat erstmals einen Zeitplan für die angestrebte Unabhängigkeit angekündigt.

Schottland wolle bis 2011 beim Wirtschaftswachstum mit Grossbritannien gleichziehen, sagte der Vorsitzende der Schottischen Nationalpartei (SNP) nach Medienberichten vom Mittwoch bei der Vorstellung seiner Wirtschaftsstrategie in Glasgow weiter.

2011 finden die nächsten Wahlen für die 129 Sitze im Regionalparlament in Edinburgh statt. Bis dahin solle auch ein Referendum über die Unabhängigkeit stattgefunden haben.

Die schottische Regionalregierung hat beschränkte Vollmachten in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Verkehr und Wohnungsbau. Um bis 2017 ein Wirtschaftswachstum wie kleine unabhängige EU-Staaten zu erreichen, müsse sein Land mehr Vollmachten bekommen, forderte Salmond.

Bei den schottischen Regionalwahlen im Mai hatte die SNP 20 Mandate dazugewonnen. Damit erhielt sie einen Sitz mehr als die bis dahin führende Labour-Partei des heutigen britischen Premierministers Gordon Brown.

Nach einer im vergangenen Monat veröffentlichten Studie ist die Zustimmung zu einer Unabhängigkeit Schottlands allerdings auf dem tiefsten Stand seit zehn Jahren. Nur 23 Prozent der Schotten sind demnach noch für die Loslösung von Grossbritannien.

(sda)

Deine Meinung zählt