Italien2000 Flüchtlinge auf Lampedusa gelandet
In nur 24 Stunden sind 2000 Flüchtlinge in Lampedusa angekommen. Da sich die Wetterbedingungen verschlechtern, fürchtet die Küstenwache, dass mehrere Flüchtlingsboote in Seenot geraten könnten.

Die meisten Flüchtlinge kommen aus Nordafrika: Am 19. April 2011 landet ein Flüchtlingsboot an der Küste der italienischen Insel Lampedusa.
Rund 2000 Flüchtlinge aus Nordafrika haben in den letzten 24 Stunden wieder die italienische Insel Lampedusa erreicht. Den italienischen Behörden zufolge erreichten am Samstag zwei Boote mit insgesamt rund 800 Flüchtlingen an Bord die Insel Lampedusa.
Die beiden Boote waren von Libyen abgefahren. Ein weiteres Boot mit über 500 Flüchtlingen an Bord bat 40 Seemeilen von Lampedusa per Satellitentelefon um Hilfe. Das Boot befindet sich in maltesischen Gewässern. Die Wetterbedingungen haben sich wesentlich verschlechtert, die Küstenwache befürchtet nach eigenen Angaben, dass Flüchtlingsboote in Seenot geraten könnten.
Seit dem Sturz des tunesischen Präsidenten Zine al-Abidine Ben Ali Mitte Januar kamen mehr als 25 000 Migranten nach Italien. Rom darf nach einem vor knapp drei Wochen geschlossenen Sonderabkommen mit Tunis tunesische Migranten umgehend wieder zurückweisen.
Die zuvor angekommenen müssen jedoch versorgt werden. Da die meisten Migranten weiter nach Frankreich wollten, hat die italienische Regierung die Ausstellung von auf sechs Monate befristeten Aufenthaltsbewilligungen angeordnet, die auch einen 90-tägigen Aufenthalt in anderen Schengen-Staaten erlauben.
(sda)