Den Griechen geht das Benzin aus

Aktualisiert

Protest gegen SparmassnahmenDen Griechen geht das Benzin aus

Weil die Zollbeamten in Griechenland weiter streiken, wird es langsam aber sicher knapp mit dem Benzin. Viele Tankstellen sind bereits geschlossen und nun haben auch noch die Taxifahrer ihre Arbeit niedergelegt.

In Griechenland geht das Benzin aus. Grund ist der anhaltende Streik der Zollbediensteten, der die Im- und Exporte behindert. Viele Tankstellen in Athen waren am Freitag geschlossen. An anderen wurde die Abgabemenge rationiert, beispielsweise auf 20 Euro pro Kunde. An einigen Tankstellen regelten Polizisten den Verkehr, weil sich die die Autos zum Teil hunderte Meter stauten. Verschärft wurde die Situation durch einen 24-stündigen Streik der Taxifahrer. Mit den Arbeitsniederlegungen protestieren die Gewerkschaften gegen ein Sparprogramm der Regierung, das als Reaktion auf die ausufernde Haushaltskrise beschlossen wurde. Das Staatsdefizit liegt bei 12,7 Prozent des Bruttoinlandsprodukts. Die EU hat die Regierung in Athen verpflichtet, das Defizit noch in diesem Jahr auf 8,7 Prozent zu senken. Bis 2012 soll es dann unter drei Prozent fallen.

Gehälter eingefroren

Zu den von der Regierung angekündigten Massnahmen gehören das Einfrieren der Gehälter im öffentlichen Dienst, Kürzungen bei Bonuszahlungen, die Erhöhung des Renteneintrittsalters um zwei Jahre und höhere Steuern. Der Streik der Zollbediensteten war ursprünglich auf drei Tage angesetzt. Am Donnerstag kündigte die Gewerkschaft allerdings weitere Arbeitsniederlegungen bis kommenden Mittwoch an. An diesem Tag ist auch ein landesweiter Generalstreik geplant. (dapd)

Deine Meinung zählt