Merkel will eine EU-Armee

Aktualisiert

Merkel will eine EU-Armee

Die Europäische Union sollte nach den Vorstellungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel in den nächsten Jahrzehnten eine gemeinsame Armee bekommen.

In einem Interview der «Bild»-Zeitung sagte die amtierende Ratspräsidentin am Freitag auf die Frage, wie die EU in 50 Jahren aussehen soll: «In der EU selbst müssen wir einer gemeinsamen europäischen Armee näher kommen.»

Ausserdem solle die Kommission «mit klar geregelten Zuständigkeiten» handlungsfähiger werden. Die Vielfalt der Nationalstaaten solle erhalten bleiben. «Einen europäischen Bundesstaat wird es auch in 50 Jahren nicht geben», sagte Merkel vor dem 50. Jubiläum der Gründung der Europäischen Gemeinschaft, das am Wochenende in Berlin gefeiert wird.

In der «Berliner Erklärung» der 27 Staats- und Regierungschefs sollten die Wertvorstellungen der Europäer beschrieben werden. «Diese europäische Art zu leben, das, was uns ausmacht, wollen wir in der Erklärung zum 50. Jahrestag der EU beschreiben», sagte die CDU-Politikerin.

Als Schlüsselwort der europäischen Lebensart nannte die Kanzlerin Toleranz. «Unser Modell in Europa zielt auf Ausgleich und Gemeinsamkeit.» Das beinhaltet nach ihrer Darstellung ein solides Sozialsystem, ein nach Leistung gestaffeltes Steuersystem sowie Freiheit und Verantwortung des Einzelnen.

Merkel räumte ein, sie habe noch nicht alle Mitgliedsländer der EU besucht. «Mir fehlen zum Beispiel noch Estland und Lettland.» (dapd)

Deine Meinung zählt