Karadzics Alter Ego lebt

Aktualisiert

Gefälschter PassKaradzics Alter Ego lebt

Dragan Dabic, dessen Identität der flüchtige Radovan Karadzic angenommen hatte, ist nach jüngsten Angaben der serbischen Regierung am Leben.

Der 66-jährige Bauer und Bauarbeiter aus Ruma nördlich von Belgrad sei entsetzt gewesen, als er erfahren habe, dass einer der weltweit meistgesuchten Kriegsverbrecher unter seinem Namen gelebt habe, erklärte der Regierungsbeamte Rasim Ljaric gestern. Die Identität in den Pässen der beiden Männer stimme 100-prozentig überein - bis auf das Foto.

Der echte Dragan Dabic wurde am Donnerstagabend in Ruma von Reportern umringt. Auch die Polizei war zur Stelle und vernahm den Mann, um etwaige Verbindungen zu Karadzic zu eruieren. Dabic zeigte sich empört darüber, dass er einer solchen Prozedur unterzogen werden solle.

Ursprünglich hatte es geheissen, der Namensgeber Dragan Dabic sei während des Bosnien-Kriegs 1993 ums Leben gekommen, was Karadzic die ideale Chance geboten habe, dessen Identität zu stehlen. Allerdings ist der Name nicht ganz selten. Allein in Belgrad stiessen die Behörden nach eigenen Angaben auf sieben Personen dieses Namens. Einige davon waren in jüngerer Zeit gestorben, andere lebten noch.

Mehrere hundert Ultranationalisten protestierten unterdessen in Belgrad erneut gegen die Verhaftung des früheren Präsidenten der bosnischen Serben. Die Demonstranten riefen in Sprechchören Karadzics Namen und kritisierten die prowestliche serbische Regierung. Ein Kameramann des unabhängigen Fernsehsenders B-92 wurde bei einem Angriff von Demonstranten leicht verletzt.

Der wegen Kriegsverbrechen vom Internationalen Tribunal in Den Haag angeklagte Karadzic war am Montag nach mehr als zehnjähriger Flucht festgenommen worden. Er soll in den nächsten Tagen an das Haager Tribunal überstellt werden. (dapd)

Deine Meinung zählt