Kuba feiert 50 Jahre Revolution

Aktualisiert

Viva la revolución!Kuba feiert 50 Jahre Revolution

Kuba hat an Neujahr den 50. Jahrestag seiner Revolution gefeiert. Zur Hauptkundgebung in Havanna waren 3000 Gäste geladen.

Bei den Feierlichkeiten wird Staatschef Raúl Castro auf demselben Balkon sprechen, auf dem sein Bruder Fidel am 1. Januar 1959 den Sieg über das Regime von Fulgencio Batista verkündet hatte.

In der Silvesternacht verlas das staatliche Fernsehen eine kurze Erklärung von Fidel Castro, in der dieser «unserem heldenhaften Volk» zum Jahrestag gratulierte. Der 82-Jährige ist seit einer Darmoperation im Sommer 2006 in der Öffentlichkeit kaum noch zu sehen, meldet sich aber weiter mit Artikeln zu aktuellen Fragen zu Wort.

In den vergangenen 50 Jahren hat der kubanische Sozialismus den Analphabetismus überwunden, eine umfassende Gesundheitsversorgung eingeführt und tausende von Schulen gebaut. Aber nach der Übernahme der kommunistischen Staatsdoktrin im Jahr 1961 verloren die Gewerkschaften ihr Streikrecht, die katholische Kirche wurde in der Religionsausübung behindert, und zahllose Regierungsgegner wurden ins Gefängnis gesperrt. Die kubanische Menschenrechtskommission zählte zuletzt noch 219 politische Gefangene, nachdem es 1964 bis zu 15.000 waren.

Der kubanische Schriftsteller Roberto Fernández Retamar sagte, die revolutionäre Bewegung sei weiterhin relevant. Mit Blick auf die linksgerichteten Regierungen in Venezuela, Bolivien und Ecuador sagte er: «Ich denke, dass die Zeichen der Hoffnung, die wir in den vergangenen Jahren in Lateinamerika erlebt haben, etwas mit der Existenz der kubanischen Revolution zu tun haben.» (dapd)

Deine Meinung zählt