Al-Kaida rächt ihren Sprecher mit Video

Aktualisiert

PakistanAl-Kaida rächt ihren Sprecher mit Video

Der in den USA geborene Al-Kaida-Sprecher Adam Gadahn ist in der pakistanischen Hafenstadt Karachi vom Geheimdienst gefasst worden. Die Kaida veröffentlichte darauf ein Video, in dem Gedahn die Muslime aufruft, den Amoklauf auf der US-Militärbasis in Fort Hood zum Vorbild zu nehmen.

Al-Kaida-Sprecher Adam Gadahn in einem Video, das am 7. März 2010, dem Tag seiner Verhaftung, von Al-Kaida versandt wurde.

Al-Kaida-Sprecher Adam Gadahn in einem Video, das am 7. März 2010, dem Tag seiner Verhaftung, von Al-Kaida versandt wurde.

Die Gefangennahme des 31-jährigen Al-Kaida-Sprechers Gadahn erfolgte bereits vor einigen Tagen, wie am Sonntag aus pakistanischen Geheimdienst- und Regierungskreisen verlautete. Die Verhaftung gilt als ein grosser Erfolg des von den USA geführten Kampfs gegen Al Kaida.

Die Nachricht von der Festnahme Gadahns fiel zusammen mit der Verbreitung eines neuen Videos des Terrornetzwerks, in dem der Al-Kaida-Sprecher alle US-Soldaten muslimischen Glaubens dazu aufgerufen hat, dem Vorbild des Attentäters in der texanischen Kaserne Fort Hood nachzueifern. Wann das Video aufgenommen wurde, ist nicht bekannt. Es dürfte aber aus den zurückliegenden Wochen stammen.

In Fort Hood hatte am 5. November vergangenen Jahres der Militärpsychiater Nidal Hasan ein Blutbad angerichtet und 13 Menschen getötet. Er selbst wurde bei seiner Festnahme von zwei Zivilpolizisten mit Schüssen verletzt und ist seitdem querschnittsgelähmt.

Der Taliban-Sprecher Gadahn alias Assam al Amriki wuchs auf einer Ziegenfarm im kalifornischen Bezirk Riverside auf und konvertierte im Nachbarbezirk Orange zum Islam. Die amerikanische Bundespolizei FBI fahndete schon seit 2004 nach Gadahn. Für Informationen, die zu seiner Verhaftung führen, war eine Belohnung von einer Million Dollar ausgesetzt. (dapd)

Deine Meinung zählt