Acht Jahre bis zur Klimakatastrophe
Der Countdown läuft: Es bleiben keine zehn Jahre, um die Erde zu retten. Nach dem neuen UNO-Klimabericht ist nur noch wenig Zeit, um die Erde vor der Klimakatastrophe zu bewahren. Wird jetzt nicht gehandelt, werden die Folgen des Klimawandels ungleich teurer zu beseitigen sein.
Wenn der immer noch rasant steigende Ausstoss von Treibhausgasen ab 2015 zurückgehe, seien die schlimmsten Folgen zu vermeiden, heisst es nach Angaben aus Teilnehmerkreisen in dem Schlussdokument des Weltklimarates.
Das Papier soll heute Freitag in Bangkok veröffentlicht werden. Laut Bericht müssten die Emissionen bis Mitte des Jahrhunderts um 50 bis 80 Prozent reduziert werden. Die Kosten dafür halten sich nach Überzeugung der Wissenschaftler in Grenzen.
Mit etwa 0,1 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts könne die Erderwärmung unter der kritischen Grenze von zwei Prozent gehalten werden, heisst es dem Vernehmen nach in dem Bericht. Dagegen würde es 20 mal teurer, nichts zu tun: durch Überschwemmungen, Dürren, Epidemien, und riesige Flüchtlingströme.
«Die Weltgemeinschaft muss die Klimakatastrophe ernster nehmen», sagte der deutsche Staatssekretär im Bundesumweltministerium, Michael Müller, schon vor Veröffentlichung des Berichts. Der Klimarat gebe dem G8-Gipfel Anfang Juni in Heiligendamm an der Ostsee damit eine starke Vorgabe, um entschlossene Signale für den Kampf gegen den Klimawandel zu setzen.
Die Wissenschaftler und Vertreter von mehr als 100 Ländern hatten in Bangkok vier Tage und überwiegend Nächte an dem Schlussdokument gearbeitet. Es handelt sich um eine Zusammenfassung von mehr als 1000 Seiten wissenschaftlicher Daten und Analysen. Die Zusammenfassung musste von den Regierungsvertretern Zeile für Zeile abgesegnet werden.
Die letzten Hürden wurden in der Nacht zum Freitag praktisch beseitigt. Lediglich ein Einwand der chinesischen Delegation sei bei der abschliessenden Plenarsitzung noch auszubügeln, verlautete aus Teilnehmerkreisen. Wie es hiess, wollte die chinesische Delegation deutlicher definieren, mit welchem Grad an Gewissheit bestimmte Klimaprojektionen gemacht werden.
Video:
(sda)