US-Armee sabotierte Schweizerische Depeschenagentur

Aktualisiert

US-Armee sabotierte Schweizerische Depeschenagentur

Ende Januar fiel Hotbird 8 aus, ein Satellit über den auch die Newsmeldungen der Schweizerischen Depeschenagentur (sda) geschickt werden. Jetzt kam heraus: Es war keine Panne, es waren die Amerikaner.

Die US-Armee soll einem Bericht des Tagesanzeigers zufolge den Satelliten mit einem Störsender ausser Gefecht gesetzt haben. Dies aber gänzlich unbeabsichtigt: Das eigentliche Ziel der Aktion was der TV-Sender al-Zawraa, der Videos über Anschläge im Irak verbreitet. Allerdings befindet sich deren Kanal gar nicht auf dem sabotierten Satelliten. Eine mögliche Erklärung: Die USA verwechselten Terror-Sender al-Zawraa mit dem TV-Sender al-Zahra. Dieser strahlt seine Signale nämlich über Hotbird 8 aus.

Der Vorfall geschah am 23. und 24 Januar dieses Jahres. Ein starkes Signal störte den Satelliten. Betroffen waren nicht nur die schweizerische sda, sondern auch die französische Nachrichtenagentur afp und eine ganze Reihe von TV- und Radioprogrammen.

(pat)

Deine Meinung zählt