Burka-Verbot in Belgien tritt in Kraft

Aktualisiert

VerschleiertBurka-Verbot in Belgien tritt in Kraft

Nach Frankreich führt Belgien als zweites europäisches Land ein Burka-Verbot ein. Ab dem 23. Juli ist es muslimischen Frauen untersagt, ihr Gesicht im öffentlichen Leben zu verhüllen.

Ab dem 23. Juli ist das Tragen einer Burka oder Nikab (im Bild) in Belgien verboten.

Ab dem 23. Juli ist das Tragen einer Burka oder Nikab (im Bild) in Belgien verboten.

Wie in Frankreich ist auch in Belgien von kommender Woche an das Tragen des Vollschleiers Burka verboten. Das Gesetz sei im Amtsblatt erschienen und trete am 23. Juli in Kraft, berichtete die belgische Nachrichtenagentur Belga am Donnerstag.

Die Befürworter verweisen darauf, dass der Schleier ein Symbol für die Unterdrückung der muslimischen Frau sei und ihre Würde verletze. Nach Schätzungen tragen rund 270 Frauen in Belgien eine Burka.

Künftig darf in dem Land niemand mehr sein Gesicht im öffentlichen Leben so verhüllen, dass er nicht mehr zu identifizieren ist. Muslimischen Frauen ist das Tragen von Ganzkörperschleiern wie Burka und Nikab in der Öffentlichkeit daher untersagt - keine Busfahrt, kein Spaziergang und kein Besuch in Museen oder im Kino.

Bei Zuwiderhandlung drohen Strafen bis zu 137,50 Euro oder bis zu sieben Tage Gefängnis. Belgien ist in Europa das zweite Land nach Frankreich mit einem Burka-Verbot. Die Niederlande und Spanien planen ähnliche Gesetze.

(sda)

Deine Meinung zählt