Büro der Steuerbehörde in Brand gesetzt

Aktualisiert

Krawalle in ÄgyptenBüro der Steuerbehörde in Brand gesetzt

Zwei Tage nach der Stadion-Tragödie in Port Said gehen die Proteste in Kairo weiter. Demonstranten stürmten das Gebäude der Steuerbehörde. Fünf Menschen kamen ums Leben.

Nach dem Blutbad in einem Fussballstadion ist die Gewalt in Ägypten am Freitag weiter eskaliert und hat mindestens fünf Menschen das Leben gekostet. In Kairo kam es den zweiten Tag in Folge zu Zusammenstössen zwischen Demonstranten und der Polizei.

Bei gewaltsamen Protesten in der Hauptstadt starben zwei Demonstranten. Nach Angaben von Ärzten kamen sie durch das Einatmen von Tränengas ums Leben. Sie hatten sich einer Protestkundgebung nahe des Innenministeriums angeschlossen, wo die Polizei mit Tränengas gegen die steinewerfenden Demonstranten vorging.

Hunderte Menschen wurden von Sanitätern behandelt. Mehr als 10 000 Demonstranten hatten sich zuvor auf dem Tahrir-Platz versammelt, von wo sie zum Innenministerium weiterzogen. Dort schlug der anfangs friedliche Protestmarsch in Gewalt um.

Büro der Steuerbehörde in Brand gesetzt

Während der Krawalle ist in einem Regierungsgebäude ein Feuer ausgebrochen. Ein Gebäude der Steuerbehörden direkt gegenüber des Innenministeriums sei in Flammen aufgegangen, berichtete das ägyptische Staatsfernsehen am Freitag.

Angaben zur Brandursache wurden nicht gemacht, Sicherheitskreisen zufolge waren aber kurz zuvor Unbekannte in das Gebäude eingedrungen. Am frühen Freitagabend lieferten sich tausende Demonstranten vor dem Innenministerium weiter gewaltsame Auseinandersetzungen mit der Polizei.

Die Polizei habe Instruktion erhalten, im Umgang mit den Randalierern zurückhaltend zu sein. Daran hätten sich die Beamten auch gehalten, obwohl bei den jüngsten Unruhen 138 Polizisten verletzt worden seien. Nach einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur MENA kam am Freitag ein Angehöriger der Sicherheitskräfte ums Leben.

Zwei Tote in Suez

Auch in der rund 140 Kilometer von Kairo entfernten Stadt Suez, wo in der Nacht auf Freitag zwei Menschen bei Protesten erschossen wurden, gab es neue Ausschreitungen.

Etwa 3000 Menschen hatten sich am Donnerstagabend vor dem Polizeihauptquartier versammelt. Die Polizei habe Tränengas eingesetzt und mit scharfer Munition in die Menge geschossen, berichteten Augenzeugen. Der Sicherheitschef bestritt, dass die Todesopfer durch Schüsse von Polizisten gestorben seien.

Auslöser der Proteste waren die schweren Krawalle nach einem Fussballspiel in Port Said, bei denen am Mittwoch 74 Menschen getötet und hunderte weitere verletzt worden waren.

Misstrauen gegen Militärrat

Die Demonstranten in Kairo und anderen Städten sowie Abgeordnete des neu gewählten Parlaments werfen der Polizei vor, gegen die Ausschreitungen in dem Stadion von Port Said nicht entschieden vorgegangen zu sein oder die Gewalt geschehen haben zu lassen. Die Proteste richten sich auch gegen den herrschenden Militärrat.

Etwa 1500 Menschen marschierten am Freitag zum Verteidigungsministerium in Kairo und forderten in Sprechchören die Hinrichtung von Feldmarschall Tantawi. Die Demonstranten werfen dem Militärrat vor, er wolle trotz gegenteiliger Beteuerungen die Macht nicht an eine gewählte Regierung abgeben.

Der von den Streitkräften ernannte Ministerpräsident Kamal al- Gansuri gab erste personelle Konsequenzen gegen Sicherheitsverantwortliche bekannt. Zur Enttäuschung vieler Parlamentarier hielt die Regierung aber am Innenminister fest. (sda)

Deine Meinung zählt