iSpendeAlte iPhones flicken und versteigern
Zwei Basler Jungunternehmer hauchen ausgedienten iPhones neues Leben ein – und versteigern diese
für einen guten Zweck
auf Ricardo.

Die Basler Jungunternehmer und Apple-Freaks David Pain und Patric Glanzmann. (sup)
Für viele iPhone-Fans ist nur die neuste Handy-Generation gut genug. Mit der Aktion iSpende wollen die beiden Webdesigner Patric Glanzmann und David Pain verhindern, dass die Vorgängermodelle in einer Schublade verschwinden: Seit Anfang Jahr kann man die ausgedienten Geräte an die Jungunternehmer schicken, die sie sortieren, reparieren und neu aufsetzen – auf eigene Kosten.
Ab morgen stehen die Geräte für einen guten Zweck ab 200 Franken auf Ricardo zur Versteigerung. Der Erlös kommt der Spendenaktion «Jeder Rappen zählt» zugute. «Wir hoffen, bis Ende Februar 10 000 Franken zusammenzubekommen», so Glanzmann. Immerhin seien schon rund hundert Handys von grossen Firmen und Privatpersonen eingetroffen. «Meistens müssen wir die Glasscheiben austauschen», so Glanzmann. Für die beiden Apple-Freaks sind solche «Operationen» nichts Neues: Seit drei Jahren führen sie in Münchenstein eine iPhone-«Klinik» namens iReparatur. Um bis zu zehn Handys am Tag zu flicken, darf man laut Pain nicht arbeitsscheu sein: «Wir tüfteln und flicken rund zwölf Stunden pro Tag. Retten kann man fast alle Handys – ausser solche mit Wasserschäden.»