BernChirurg und Klee-Zentrum-Gründer gestorben
Wie die Stiftung Zentrum Paul Klee am Dienstag mitteilte, verstarb Müller bereits am vergangenen Sonntag in seinem 92. Lebensjahr im Kreis seiner Familie in Bern.
Die Stiftung würdigte den Verstorbenen als visionäre Jahrhundertpersönlichkeit, die ihre vielfältigen Begabungen in allererster Linie in den Dienst der Gesellschaft gestellt habe. Nicht nur als Kunstmäzen habe Müller für Bern und die Welt Einmaliges geschaffen, sondern auch als Arzt und orthopädischer Chirurg. So wurde ihm für seine Leistungen im Bereich der Medizin unter anderem der Titel des «Chirurgen des Jahrhunderts» verliehen.
Müller wurde am 28. März 1918 geboren und wuchs in Biel auf. Als Spezialarzt für Chirurgie und Orthopädie wirkte er in Äthiopien, Holland und der Schweiz und war unter anderem von 1963 bis 1980 Direktor der Universitätsklinik für orthopädische Chirurgie des Berner Inselspitals. Der Gründer zahlreicher Institute und Lehrstühle, Buchautor und Inhaber von zwölf Ehrendoktoraten hatte denn auch die Idee, hinter seinem Haus im Berner Schöngrün ein Zentrum für den Nachlass Paul Klees zu schaffen. Das vom Architekten Renzo Piano geschaffene Zentrum öffnete am 20. Juni 2005 seine Tore. (dapd)