Diese Elitetruppe liquidierte Bin Laden

Aktualisiert

Navy SealsDiese Elitetruppe liquidierte Bin Laden

Ein Kopfschuss beendete die 10-jährige Jagd nach Osama Bin Laden. Hinter der geheimen Aktion steckt die härteste Elitetruppe der Welt: die Navy Seals. Um kein Sonderkommando ranken sich mehr Sagen.

amc
von
amc

In einer Nacht-und-Nebel-Aktion stürmte eine US-Sondereinheit in der Nacht auf Montag die Villa von Osama Bin Laden im pakistanischen Abbottabad. 40 Minuten nach dem Start der geheimen Mission war der meistgesuchte Terroristen der Welt tot. Präsident Barack Obama sprach nach der Erschiessung des Terrorchefs von einem kleinen Team Amerikaner, das die Operation «mit aussergewöhnlichem Mut und Fähigkeiten» ausgeführt habe. Dabei, so melden der amerikanische TV-Sender ABC und die Nachrichtenagentur AP übereinstimmend, handelt es sich um eine Eliteeinheit mit klingendem Namen: die Navy Seals.

Die Spezialeinheit der US-Marine gilt als eine der härtesten Elitetruppen der Welt und eines der sagenumwobensten Sonderkommandos. Hollywood hat bereits mehrere Kinofilme über die Seals gedreht – zuletzt «Die Akte Jane» mit Demi Moore. Zuvor hatte sich der mittlerweile abgehalfterte Charlie Sheen in «Navy Seals – Die härteste Elitetruppe der Welt» als Soldat versucht. Ihren Ruhm haben die Seals vor allem zwei Faktoren zu verdanken: ihrer Ausbildung und ihren Aufträgen.

Ausbildung: 27 Wochen körperliche und psychische Folter

Die Seals sind aus den Kampfschwimmern des Zweiten Weltkrieges hervorgegangen, weshalb im Ausbildungscamp vor allem Tauch-, Schwimm- und Lauftraining angesagt ist. Wer zu den 2450 auserwählten Soldaten gehören will, muss sich durch 27 Wochen Grundausbildung quälen. Obwohl sich Jahr für Jahr die härtesten Männer der USA melden, fallen 70 bis 80 Prozent der Aspiranten durch. Die meisten scheitern in der sogenannten Höllenwoche. In diesen sieben Tagen werden die Anwärter durch Schlafentzug und hartes Training an ihre körperlichen und psychischen Grenzen gebracht. Legendär ist das Robben unter Maschinengewehrfeuer.

Der Ausbildung zum Kampfschwimmer ist eine fünfwöchige Fallschirmschule angehängt, gefolgt vom 15-wöchigen «Seal Qualification Training». Wer die Ausbildung aufgeben will, muss die Mitbewerber in einem Lauf schlagen und eine Schiffsglocke am Ende eines Parcours dreimal läuten. Das Motto der Seals lautet: «The Only Easy Day Was Yesterday» – «Der einzige leichte Tag war gestern».

Wer die Grundausbildung übersteht, hat weitere 18 Monate Ausbildung vor sich, ehe er an einer Operation teilnehmen kann. Das Aufgabengebiet der Sonderheit leitet sich aus dem Begriff «SEAL» ab. Er ist ein Akronym aus den Wörtern der englischen Begriffe Meer (Sea), Luft (Air) und Land. Die Sondereinheit beschäftigt sich mit Aufklärung, «Abwehr» (wie die Vernichtung von Zielen gerne euphemistisch genannt wird), Befreiungs- und Rettungsaktionen, Kampf gegen den internationalen Drogenhandel sowie unkonventionelle Kriegsführung. Hauptsächlich geht es dabei um Einsätze hinter feindlichen Linien, in politisch schwierigen Gegenden oder um verdeckte Operationen. Die Aufträge sind entsprechend meist streng geheim, hochbrisant und besonders gefährlich.

Auftrag: Feind auskundschaften und eliminieren

So sollen die Navy Seals im Korea- und Vietnamkrieg mitgemischt haben. In jüngerer Vergangenheit waren sie in Panama, Somalia, Bosnien, am Persischen Golf, in Haiti oder in Liberia im Einsatz. Auch gegen die Al Kaida ging die Elitetruppe schon vor: 2002 standen die Seals in Afghanistan im Einsatz, 2008 folgte eine Operation von rund 20 Navy Seals in Südwaristan in Pakistan gegen mögliche Al-Kaida-Kämpfer.

Die Seals kommen zum Einsatz, wenn es kein Entkommen geben soll. Eine Aufstellung der Webseite «Spezialeinheiten.net» zeigt, welche Mittel den Seals zur Verfügung steht (siehe Infobox). Berüchtigt ist insbesondere das «Seal Delivery Vehicle». Das Kleinst-U-Boot kann unbemerkt ein Vierer-Team von Seals nah genug an Land bringen, damit dieses unbemerkt hinter die feindlichen Linien gelangen kann (siehe Bildstrecke).

Das Sonderkommando besteht aus verschiedenen Teams, die sich jeweils aus acht oder zehn Zügen zusammensetzen (rund 160 Mann). In Abbottabad ist gemäss ABC das geheimste aller Teams zum Einsatz gekommen: Team Six. Es wurde in den 90er Jahren zunächst aufgelöst, nachdem es «Unregelmässigkeiten» bei der Beschaffung der Ausrüstung gegeben hatte. Inzwischen ist es wieder im Einsatz, untersteht aber einer Sonderabteilung, die für die militärische Terrorismusbekämpfung zuständig ist. Wie viele Männer der Spezialeinheit angehören, ist geheim. In der Regel arbeitet sie mit anderen Sondereinheiten und Geheimdiensten zusammen. Für die Jagd auf Osama Bin Laden stellte Barack Obama am 29. April 2011 die Seals gemäss AP unter das Kommando von CIA-Direktor Leon Panetta. Dessen Konferenzraum im Hauptquartier in Langley wurde zur Einsatzzentrale für die spektakulärste Operation der Navy Seals der jüngsten Geschichte.

Schau der Kampfkraft: Der Navy Seal-Trailer

Waffen

Pistolen & Revolver

-Beretta M9 (9 mm x 19)

-Glock 17 (9 mm x 19)

-HK P9S (9 mm x 19)

-S&W Modell 39 (9 mm x 19)

-SIG-Sauer P226 (9 mm x 19)

-HK SOCOM (Mk.23) (11,43 mm x 23)

-Colt M-1911A1 (11,43 mm x 23)

Maschinenpistolen

-FN P90 (5,7 mm x 28)

-HK MP5N (9 mm x 19)

-HK MP5SD-N (9 mm x 19)

-HK MP5k PDW-N (9 mm x 19)

-Ingram M10 (9 mm x 19)

Sturmgewehre

-AK-74 (5,45 mm x 39)

-Colt M16A2/A3 (5,56 mm x 45)

-Colt M4A1 SOPMOD (5,56 mm x 45)

-AK-47 (7,62 mm x 39)

-Winchester M14 (7,62 mm x 51)

-SOPMOD M14 (7,62 mm x 51)

Maschinengewehre -FN M249 lMG (5,56 mm x 45)

Maschinengewehre -FN M249 lMG (5,56 mm x 45)

-FN Mk.46 Mod 0 (5,56 mm x 45)

-Saco Defense M60 E4 (7,62 mm x 51)

-FN M240 (7,62 mm x 51)

Flinten -Remington M870 (12/70)

Flinten -Remington M870 (12/70)

-Mossberg 590 (12/70)

-Ithaca 37 (12/70)

-Benelli M1 (12/70)

-Benelli M1014 (12/76)

Scharfschützenwaffen

-M21 (7,62 mm x 51)

-M25 (7,62 mm x 51)

-PSG-1 (7,62 mm x 51)

-MSG-90 (7,62 mm x 51)

-Remington 700 (7,62 mm x 51)

-McMillan M-86 (7,62 mm x 66)

-Armament Industries M500 (12,7 mm x 99)

-Barett M82A1 (12,7 mm x 99)

Panzerabwehrwaffen -Talley Industries M72 LAW

-FFV M136 (AT-4)

Unterstützungswaffen

-Browning M2 HB .50 BMG (12,7 mm x 99)

-M203 Granatwerfer (40 mm x 46)

-Saco Defense Mk.19 Granatmaschinenwerfer (40 mm x 46)

-M224 LWCMS Mörser (60 mm)

-M-16A1 Springsplittermine "Bouncing Betty"

-M-18A1 Richtsplittermine "Claymore"

Boote

- CRRC (Combat Rubber Raiding Craft)

- RIB (Rigid-Hull Inflatable Boat)

- MATC (Mini-Armored Troop Carrier)

- Mark V Special Operations Craft

- PC (Patrol Costal)

Fahrzeuge - Humvees in speziellen Ausführugen

Fahrzeuge - Humvees in speziellen Ausführugen

- Desert Patrol Vehicle

(Quelle: spezialeinheit.net)

Deine Meinung zählt