Schweizer Atomkraftwerke von Erdbeben bedroht
Die Schweizer Kernkraftwerke (KKW) sind durch Erdbeben stärker gefährdet als bisher angenommen. Die Betreiber sollen nun über die Bücher.
Laut der Hauptabteilung für die Sicherheit der Kernanlagen (HSK) ist dies das Resultat einer neuen Risikoanalyse. Die HSK hatte die KKW-Betreiber beauftragt, auf Grund neuer Daten und Erkenntnisse eine Neueinschätzung der Erdbebengefährdung vorzunehmen. Daraufhin wurde das Projekt «Pegasos» gestartet, dessen Ergebnisse nun nach mehrjährigen Untersuchungen vorliegen. Für die Studie wurden Fachleute aus dem In- und Ausland beigezogen.
Diese haben belegt, dass der seismische Anteil am Risiko der Schweizer Kernkraftwerke im Vergleich zu früheren Studien zugenommen hat. Treier bestätigte einen Bericht der «Neuen Zürcher Zeitung» (Donnerstagausgabe), wonach das Risiko eines Kernschmelzunfalls rund doppelt so hoch angesetzt werden müsse wie bisher. Konkret heisst dies zum Beispiel bei den Atomkraftwerken Beznau und Mühleberg, dass die Wahrscheinlichkeit für einen solchen Unfall nun über den von der Internationalen Atomenergieagentur IAEA für Neuanlagen empfohlenen Wert von höchstens 1:100.000 zu liegen komme.
Die HSK hat die KKW-Betreiber darum aufgefordert, die Möglichkeiten und den Nutzen von weiteren risikomindernden seismischen Ertüchtigungsmassnahmen zu untersuchen. Die Aufsichtsbehörde des Bundes selbst will darauf achten, dass die Schweizer Anlagen im Rahmen der Nachrüstung bezüglich Erdbebensicherheit weiter verbessert werden.
Laut Treier hatten die KKW-Betreiber bereits während der Erarbeitung der Studie laufend Nachrüstungen vorgenommen. So seien etwa Backsteinmauern verstärkt oder Elektrokästen erdbebensicher montiert worden. Für weitergehende Massnahmen müssten die Resultate jedoch noch verfeinert werden. Insbesondere brauche es mehr Angaben über die Ausbreitung und Abminderung von Erdbebenwellen. Treier betonte indes, dass die Schweizer Kernkraftwerke so gebaut werden mussten, dass sie auch einem so genannten «Jahrzehnttausend-Erdbeben» standhalten würden. In dem Bericht heisst es sogar, sie gehörten zu den erdbebensichersten Bauten der Schweiz. Dennoch stellten Erdbeben weiterhin eine nicht vernachlässigbare Gefährdung für die KKW dar. (dapd)