Originalaufnahmen bleiben verschollen

Aktualisiert

40 Jahre MondlandungOriginalaufnahmen bleiben verschollen

40 Jahre nach der Landung des ersten Menschen auf dem Mond bleiben die Originalaufnahmen des Jahrhundertereignisses verschollen.

Eine dreijährige Suche nach den Magnetbändern blieb erfolglos, wie Dick Nafzger von der US- Weltraumbehörde NASA am Donnerstag erklärte.

Ein offizieller Untersuchungsbericht solle in Kürze veröffentlicht werden. Zugleich zeigte die NASA erstmals restaurierte Aufnahmen der Mondlandung vom 20. Juli 1969, die jedoch von TV-Material und Kopien stammen.

Die Original-Bilder, die die US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin vom Mond an verschiedene Satellitenstationen auf der Erde sendeten, mussten damals zunächst auf einen Bildschirm übertragen und dann noch einmal von einer Fernsehkamera aufgenommen werden, bevor sie weltweit ausgestrahlt werden konnten. Die TV- Bilder waren dadurch unscharf und verschwommen.

Die NASA bemerkte den Verlust der Originalbänder erst 2005. Bis heute konnte er noch nicht geklärt werden. Insgesamt handle es sich um 45 Bänder, sagte Nafzger. Vermutlich seien sie in den 70er Jahren überspielt worden.

Bei den jetzt vorgestellten Restaurationen handelt es sich um eine digitale Bearbeitung von Kopien. Insgesamt gebe es vier Stunden Bildmaterial. Die Arbeiten sollen bis September beendet werden. «Es wird die Öffentlichkeit, Historiker und die Nationalarchive mit Aufnahmen der bestmöglichen Qualität dieses historischen Ereignisses versorgen», sagte Nafzger.

(sda)

Deine Meinung zählt