Tamiflu wirkt nicht

Aktualisiert

ResistenzTamiflu wirkt nicht

Erstmals hat ein Schweinegrippepatient in Kanada nicht auf eine vorbeugende Behandlung mit Tamiflu angesprochen. In der Schweiz haben sich mittlerweile 50 Personen mit dem Virus angesteckt.

Dem 60-Jährigen aus der Provinz Quebec wurde das Mittel verabreicht, nachdem bei seinem Sohn eine Infektion mit dem H1N1-Virus diagnostiziert worden war. Er erkrankte dennoch, wie die Behörden am Mittwoch mitteilten. Gesundheitsexperten zufolge kann eine prophylaktische Behandlung den Erreger resistent gegen Tamiflu machen. Seit Beginn der jüngsten Schweinegrippewelle im April handelt es sich um den weltweit vierten Fall einer solchen Resistenz. Man gehe jedoch davon aus, dass dieses mutierte Virus nicht weiterverbreitet worden sei, betonte die Sprecherin der kanadischen Gesundheitsbehörde, Jirina Vlk.

291 Fälle in der Schweiz

Die Zahl der laborbestätigten Schweinegrippe-Fälle in der Schweiz ist auf 291 gestiegen. Gemäss dem Situationsbericht des Bundesamts für Gesundheit (BAG) vom Mittwoch sind damit seit (gestrigen) Dienstag 19 neue Fälle hinzugekommen. Insgesamt haben sich bisher 50 Erkrankte in der Schweiz angesteckt. In der Schweiz werden nicht mehr alle Fälle einzeln abgeklärt; der Fokus richtet sich mit der am 9. Juli vom BAG lancierten Strategie auf Risikogruppen.

(dapd)

Deine Meinung zählt