Megaliner«Der A380 in Zürich wäre eine absolute Katastrophe»
Während sich Aviatik-Fans und die Swissport über eine mögliche Landung des Megaliners A380 in der Schweiz freuen, sorgt dies bei den Fluglärmgegnern bereits für rote Köpfe.
Was jedes Fliegerherz höherschlagen lässt, schlägt anderen auf den Magen: «Der A380 in Zürich wäre eine absolute Katastrophe», sagt Thomas Morf, Präsident des Vereins Flugschneise Süd – Nein (VFSN). «Tausende wären von dieser Lärmmaschine betroffen.» Sollte der A380 tatsächlich kommen, werde der VFSN sicher nicht untätig bleiben.
Darüber schüttelt Aviatik-Experte Max Ungricht nur den Kopf: «Der neue Flieger ist dank effizienteren Triebwerken leiser und stösst weniger Emissionen aus.» Ausserdem führe dies zu einer Aufwertung des Flughafens: «Ein solcher Flieger zieht viele Transitpassagiere an, was für Unique lukrativ ist.» Bei der Standortförderung Zürich heisst es: «Alles, was exklusiv ist, werten wir als positiv», so Sprecher Can Arikan. Allerdings seien allfällige Folgen wie Lärm schwer abzuschätzen. Bei der Swissport, die am Flughafen die Bodenabfertigung durchführt, ist man jedenfalls gewappnet: «Wir fertigen die A380 bereits in New York und Los Angeles ab», sagt Sprecher Stephan Beerli. «Wir wissen, wie es geht.»
Singapore Airlines begründet einen möglichen Einsatz des A380 wie folgt: «Um die Auslastung der Strecke Zürich–Singapur zu optimieren, überprüfen wir die Möglichkeit, von zwei Flügen auf einen Flug zu reduzieren», so Sprecherin Leticia Vilares.