Die Bibel ist neu übersetzt
Nach 20-jähriger Arbeit und Kosten von vier Millionen Franken ist die Neuübersetzung der Zürcher Bibel fertig.
Sie wird der Öffentlichkeit am kommenden Sonntag in einem feierlichen Akt im Grossmünster in Zürich der Öffentlichkeit übergeben, wie es an einer Medienkonferenz vom Mittwoch in Zürich hiess. Ruedi Reich, der Präsident des Kirchenrats der Evangelisch-Reformierten Kirche des Kantons Zürich, bezeichnete das mit Kosten von rund vier Millionen Franken entstandene Werk als «Geschenk der Zürcher Kirche an den deutschen Sprachraum». Es sei ein eigentliches Jahrhundertwerk, da die auf den Reformator Huldrych Zwingli zurückgehende Zürcher Bibel etwa alle 100 Jahre neu übersetzt werde. Zwingli hatte die erste Zürcher Bibel 1531 vorgelegt, drei Jahre vor der Bibelübersetzung des deutschen Reformators Martin Luther. Letztmals war die Zürcher Bibel 1931 neu übersetzt worden. Nun wurden sowohl das Alte wie das Neue Testament samt Apostelgeschichte und Paulus-Briefen in eine schlankere, zeitgemässere und auch korrektere Sprache übertragen, wie die Übersetzer Peter Schwagmeier und Herbert Kohler sagten. Gegenüber der Übersetzung von 1931 wurden auch Übersetzungsfehler und Umschreibungen im Zeitgeist der 1920-er Jahre bereinigt, wie es weiter hiess. Dabei musste darauf Rücksicht genommen werden, dass die neue Zürcher Bibel sowohl als Volks- wie auch als Kirchen- und Studienbibel genutzt werden soll. (dapd)