Unsterbliches Tier entdeckt
Wissenschaftler haben jüngst das vermutlich älteste Tier der Welt entdeckt: Ein im Südpolarmeer lebender Riesenschwamm.
Die Biologen Susanne Gatti und Thomas Brey vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI) haben einem Riesenschwamm ein geradezu methusalemisches Alter zugeordnet: Rund 10.000 Jahre alt soll das Tier sein. Dies berichtet die Zeitschrift «Bild der Wissenschaft».
Da Schwämme, anders als Bäume und Muscheln keine Jahresringe aufweisen, berechneten es die Forscher anhand seines Sauerstoffverbrauchs. Je weniger Sauerstoff ein Tier benötigt, desto geringer sei das Wachstum.
Riesenschwämme der Art Scolymastra Joubini wachsen, ähnlich wie Bäume, extrem langsam. Das uralte, zwei Meter grosse Exemplar wurde schon vor 20 Jahren vom amerikanischen Wissenschaftler Paul Dayton entdeckt. Er hat den Riesenschwamm über zehn Jahre lang regelmässig gemessen und stellte kaum Wachstum fest. Jedoch konnte damals das Alter dieses Schwammes nicht definiert werden.
Die AWI-Forscher nehmen an, dass die beeindruckende Grösse des vielzelligen Wassertiers nur auf das Alter zurückschliessen könne. Somit wurde die Hypothese vom biblischen Alter des «Methusalem der Meere» mit der Messung des Sauerstoffverbrauchs bestätigt. Im Dokumentarfilm «Die ältesten Tiere der Welt» von Parthenon Entertainment und Nautilusfilm wird sogar behauptet, dass der Schwamm unsterblich sei, sofern er nicht natürlichen Feinden zum Opfer fällt.
gal