Leser-ReporterRätsel um Rega-Heli gelöst
Wie kam der Rega-Heli zu seinen Verbiegungen? Die Leser von 20 Minuten Online haben es herausgefunden.
Das spektakuläre Bild hat nicht nur Andreas Jenzer fasziniert. Auch bei der Rega staunte man über den Helikopter mit den nach oben «verbogenen» Rotorblättern. Unserem Aufruf nach Erklärungen folgten nicht nur zahlreiche erhellende Kommentare, Leser schickten auch eigene Bilder mit verzogenen Motiven.
Des Rätsels Lösung heisst «Rolling-Shutter-Effekt». Das Phänomen tritt bei digitalen Aufnahmegeräten auf und betrifft sowohl Foto- als auch Filmkameras aber auch Scanner. Es entsteht, weil die CMOS-Chips in diesen Geräten das Bild zeilenweise belichten. Werden Aufnahmen von bewegten Motiven oder mit bewegter Kamera mit nacheinander belichteten Zeilen aufgenommen, kann es zu diesem Effekt kommen.
Der langsame Chip
Die unterste Zeile des Sensors wird immer etwas später belichtet als die oberste. Bei sich schnell bewegenden Objekten, wie bei einem Reissschwenk mit der Kamera, können Objekte verzerrt dargestellt werden. Eine gerade Linie wird bei einem starken Kameraschwenk oder einem bewegten Motiv als abweichend geneigte Linie dargestellt. Bei einer beschleunigten Bewegung (wie etwa die Rotoren eines startenden oder landenden Helikopters) kann das Motiv sogar gekrümmt dargestellt werden.
Betroffen ist nicht nur das iPhone - mit dem das Ursprungsbild aufgenommen wurde -, sondern grundsätzlich jede digitale Video- oder Fotokamera mit einem CMOS-Baustein. Je langsamer der Chip die Pixel verarbeitet, desto schlimmer tritt das Problem zutage. Der Baustein im iPhone gehört offenbar zur billigen Sorte: Im Video unten lässt die Kamera des Apple-Telefons ein Flugzeug scheinbar zu einer Propellerkanone werden.
Nicht betroffen sind übrigens Geräte, die mit CCD-Sensoren ausgestattet sind. Bei diesen werden alle Bildpunkte des Sensors gleichzeitig belichtet und sie sind somit «immun» gegen den Rolling-Shutter-Effekt.
Video: iPhone filmt Propellerflugzeug
Manchmal erblickt man auf einer Fotografie eines Baums, einer Wolke oder eines Steins im Nachhinein unerwartet Gesichter oder seltsame Fratzen. Wenn Sie Lust auf mehr kuriose Bilder bekommen haben, sei Ihnen die Bildstrecke Simulacra empfohlen. Wenn auch Sie ein spektakuläres Bild gemacht haben und Sie es mit anderen teilen möchten, schicken Sie es uns zu.