Umfrage: Frauen bevorzugen den Porno-Plausch zu zweit

Publiziert

Umfrage: Frauen bevorzugen den Porno-Plausch zu zweit

Sollen Handy-Pornos verboten werden? Wer konsumiert Pornografie – wie oft und mit wem? Eine 20minuten.ch-Umfrage wirft ein grelles Licht auf den Konsum der User.

Die Griechen malten sie auf ihre Vasen, in Pompei verzieren sie Wände: unverblümte Darstellungen des Geschlechtsakts. Doch über gesellschaftliche Auswirkungen der Pornografie wird seit jeher kontrovers diskutiert. So auch in der Schweiz – wo derzeit ein Porno-Verbot für Handys die Politiker beschäftigt.

80 Prozent unserer weiblichen Umfrage-Teilnehmer unterstützen das Verbot. Bei den Männern sind es 70 Prozent. Deutlich unterschiedlich ist dagegen die Art und Weise, wie Weiblein und Männlein Pornos am liebsten konsumieren: 38 Prozent der Frauen schätzen den gemeinsamen Porno-Plausch mit dem Partner. Nur gerade 16 Prozent der Männer empfinden das Gleiche – sie geniessen lieber alleine (81 Prozent). Das legt den Schluss nahe, dass die typisch männliche Reaktion auf Pornografie nach wie vor Masturbation ist.

Schon einmal Pornografie konsumiert?

Auffallend: 30% der Frauen sind Porno-abstinent (bei den Männern sind es gerade mal 6%). Gründe dafür sind mangelndes Interesse (39%) oder Ekel (28%).

Wie nutzen Sie Pornografie?

Auffallend: Zusammen mit dem Partner machts mehr Spass: Das finden 38% der Frauen, und nur 16% der Männer. Diese geniessen lieber alleine (81%).

Bevorzugtes Medium für Pornos?

Auffallend: Web first! Das Internet ist für die Mehrheit der Männer (70%) und Frauen (35%) das am meisten benutzte Medium für den Porno-Konsum. Sexhefte sind out.

Wie alt waren Sie beim ersten Porno?

Auffallend: Frühe Initiierung! Die Mehrheit der Männer (36%) kommt bereits mit 12–14 mit Pornos in Kontakt. Bei 30% der Frauen liegt diese Schwelle mit 15–16 ebenfalls tief.

Die detaillierten Ergebnisse der Umfrage finden Sie hier.

In der 20minuten.ch-Umfrage zum Thema Porno-Konsum nahmen 2015 Personen teil. Zu beantworten galt es zehn Fragen. Die Umfrage war vom 5. Juni bis zum 8. Juni online und ist nicht repräsentativ. Sämtliche Resultate sowie eine detaillierte Auswertung finden Sie hier.

Deine Meinung zählt