Video: So sieht der neue Planet aus
Sensationelle Entdeckung im Universum: Genfer Astronomen haben einen Planeten ausserhalb unseres Sonnensystems entdeckt. Und das Schönste dran: Da lässt sichs leben.
Die Super-Erde schwebt in einem fernen Sonnensystem rund 20 Lichtjahre von der «alten» Erde entfernt. Das ist 600 Millionen Mal weiter als der Flug von der Erde zum Mond.
Die Forscher sind sich sicher, dass sie eine sensationelle Entdeckung gemacht haben: «Trotz markanter Unterschiede im Vergleich zur Erde ist dort Leben denkbar», sagte der Genfer Astrophysiker Michel Mayor. Grund dafür seien unter anderem die erdähnlichen Temperaturen, die sich zwischen 0 und 40 Grad bewegen sollen. «Der Planet ist sehr aufregend, weil wir dort auch Wasser vermuten. Und wenn man von Wasser spricht, kann man auch von Leben sprechen», erklärt Mayors Kollege Stéphane Udry.
Der Planet, der nach Berechnungen der Astrophysiker rund 50 Prozent grösser und fünfmal so schwer wie die Erde sein soll, befindet sich in der Umlaufbahn von Stern Gliese 581 im Sternbild Waage. Die sensationelle Entdeckung gelang den Astrophysikern in der Europäischen Südsternwarte (Eso) im chilenischen La Silla. Sie benutzten dazu das eigens für die Planetenjagd konstruierte «Harps»-Instrument.
Das Team ist sich sicher: Der namenlose Planet dürfte ein wichtiges Ziel für künftige Raumfahrtmissionen auf der Suche nach ausserirdischem Leben sein. Mögliche Bewohner des Himmelskörpers würden übrigens sehr schnell «altern»: Wegen des geringen Abstands zu seiner Sonne zählt dort ein Jahr nur gerade 18 Tage.
Die Genfer Astronomen gelten weltweit als Spezialisten für die Entdeckung von Planeten, die sich ausserhalb unseres Sonnensystems befinden. Inzwischen haben sich auch amerikanische Astronomen zur Entdeckung der Schweizer geäussert. Sie sprechen von einer «aufregenden Entdeckung»