Kuh Yvonne ist wieder da

Aktualisiert

OberbayernKuh Yvonne ist wieder da

Im Mai ist die Kuh Yvonne von ihrem Hof ausgebüchst und seither durch die Maisfelder gestreift. Jetzt ist sie ganz von alleine wieder aufgetaucht.

Die in Oberbayern entlaufene Kuh Yvonne hat sich nach wochenlanger Suche selbst «gestellt»: Ein Landwirt habe das Tier auf seiner Weide entdeckt, wo es sich zu vier Kälbern gesellt habe, sagte Britta Freitag von der deutsch-österreichischen Tierschutzinitiative Gut Aiderbichl am Donnerstag auf dapd-Anfrage. Anhand der Nummer in ihrem Ohr sei Yvonne von einem Amtstierarzt eindeutig identifiziert worden. Das Tier war seit Mai durch Wälder und Maisfelder gestreift.

Das Landratsamt Mühldorf teilte mit, Yvonne habe sich durch einen Sprung über einen Zaun ihren Artgenossen angeschlossen. «Das Tier, das sich seit mehreren Wochen in einem Waldstück im Landkreis Mühldorf versteckt hielt und dadurch einen enormen Medienrummel ausgelöst hatte, wurde der Einsamkeit scheinbar überdrüssig», mutmasste die Behörde. Yvonne grase gemeinsam mit den Kälbern in Unteralmsam bei Stefanskirchen auf einer Weide. Das Tier mache «einen gesunden und ruhigen Eindruck».

Familienzusammenführung in Deggendorf

Noch am Abend sollte das Tier Freitag zufolge betäubt und zum Gut Aiderbichl gebracht werden. Dafür war der ehemalige Direktor des Münchener Tierparks Hellabrunn, Henning Wiesner, unterwegs zu der Weide. Wiesner hatte zusammen mit zwei Büchsenmachern eigens ein spezielles Betäubungsgewehr entwickelt, damit Yvonne bei dem Schuss nicht verletzt wird.

Auch Tierschützer vom Gut Aiderbichl waren unterwegs nach Stefanskirchen. Ihre Gefühlslage liege «mittendrin zwischen schockiert und unwahrscheinlich froh», erläuterte Freitag. In Deggendorf soll die Kuh dann auf ihren Sohn Friesi treffen, der ebenfalls auf das Gut gebracht werden sollte.

Ein Suchtrupp des Guts Aiderbichl war Yvonne in den vergangenen Wochen auf den Fersen gewesen. Zwischenzeitlich war mit Hubschraubern, Quads und Jeeps gesucht worden - ohne Erfolg. Eine Boulevardzeitung setzte sogar eine Belohnung aus. Die medienwirksame Suche stiess aber insbesondere bei Jägern auch auf heftige Kritik. Nachdem das Landratsamt am Freitag angekündigt hatte, eine zunächst nur ausgesetzte Abschussgenehmigung nicht wieder in Kraft treten zu lassen, zog sich am Wochenende auch der Suchtrupp komplett zurück.

(dapd)

Deine Meinung zählt