TV-Totalausfall und Räumung beim SF

Aktualisiert

Schweiz sah schwarzTV-Totalausfall und Räumung beim SF

Fast 90 Minuten lang schauten die Zuschauer im Schweizer Fernsehen in die Röhre: Ein durchgebrannter Schalter legte SF1, SF2, SFinfo und HD suisse lahm. Das Studio in Zürich musste gar evakuiert werden. Es war bereits der zweite Stromausfall im Laufe des Tages.

Amir Mustedanagic
von
Amir Mustedanagic

Ein Stromausfall im SF-Studio Zürich Leutschenbach am Dienstagnachmittag das Schweizer Fernsehen lahm. Auf den vier deutschsprachigen Kanälen liefen eineinhalb Stunden Flugbilder aus der Konserve. Die Ursache für die Strompanne war anfangs noch nicht ganz klar gewesen, wie SF-Pressesprecher Marco Meroni auf Anfrage von 20 Minuten Online mitteilte. Inzwischen sei der Grund aber bekannt und behoben, heisst es in einer Medienmitteilung.

Zwei Kurzschlüsse

Aufgrund von Wartungsarbeiten an der hausinternen Trafostation durch das EWZ und das SF sei es zu zwei Kurzschlüssen gekommen. Der Erste habe sich bereits heute früh ereignet, als ein Schalter, beim Versuch die Anlage stromfrei zu schalten, durchbrannte. Nach dreimünitgem Unterbruch konnte das System aber stabilisiert werden. Die Trafostation sei aber derart stark beschädigt gewesen, dass man sie am Nachmittag ersetzten musste. Dabei kam es um 15.30 Uhr erneut zu einem Kurzschluss und einem Stromausfall. In der Folge lag das gesamte Leutschenbach 90 Minuten lang im Dunkeln.

Das Gebäude des Senders wurde kurzfristig komplett geräumt. Die Mitarbeiter mussten allesamt vor die Tür - zumindest diejenigen, die das Gebäude verlassen konnten. Denn elektrische Türen liessen sich nicht mehr öffnen. Nach kurzer Zeit wurde bereits wieder Entwarnung gegeben und alle Angestellte konnten an ihren Arbeitsplatz zurückkehren.

Laut den Elektrizitätswerken Zürich (EWZ) sei es aufgrund des Stromausfalls beim SF in ganz Oerlikon zu einem Spannungseinbruch gekommen. Lichter hätten geflackert und elektrische Geräte nicht genügend Spannung erhalten. Vereinzelt könnten auch Computer ausgestiegen sein.

Folge des Stromausfalls im August

Laut Medienmitteilung des SF seien die Arbeiten an der Trafostation aufgrund der Strompanne im vergangenen August nötig gewesen. Damals verursachte ein Eichhörnchen in einem EWZ-Unterwerk einen Kurzschluss, so dass ein Teil Zürichs und das Schweizer Fernsehen ohne Strom blieb (20 Minuten Online berichtete). Damals kam aus, dass die Notstromanlage des SF bei einem totalen Stromausfall nicht ausreicht, um den Betrieb des Senders zu gewährleisten.

Deine Meinung zählt