Amerikaner tauscht Büroklammer gegen Haus ein

Aktualisiert

Amerikaner tauscht Büroklammer gegen Haus ein

Aus einer Büroklammer wird ein Haus - das tönt wie ein unmöglicher Zaubertrick. Dennoch: Ein Amerikaner hat eine Büroklammer so lange gegen wertvollere Dinge getauscht, bis er ein Haus hatte.

Vor einem Jahr begann Kyle MacDonald das Experiment: Würde er es schaffen, eine rote Gummi-Büroklammer in ein Haus zu verwandeln? Morgen Mittwoch wird er es geschafft haben. Dann nämlich wird er stolzer Besitzer eines kleinen, zweistöckigen Häuschens mit drei Zimmern in Kipling im Westen Kanadas.

«Man fängt an, kleine Dinge zu tauschen, und am Ende bekommt man dann etwas Grosses», erklärte Kyle MacDonald die Methode der Internet-Tauschgeschäfte. Im Sommer 2005 bot MacDonald die Gummi-Klammer an. Einzige Bedingung: Er wollte es nur gegen etwas grösseres Tauschen. So wurde aus der Büroklammer ein alter Keramik-Knopf. Dafür bekam er einen Kugelschreiber in Fischform.

Diesen bot er wiederum an und bekam dafür einen Camping-Kocher, dann einen Generator, ein Bierfass und später ein Budweiser-Schild. Das Budweiser-Schild konnte er gegen ein Schneemobil tauschen, daraus wurde eine Reise nach Kanada. Beim letzten Tausch konnte der Kanadier für eine Rolle im Hollywood-Film «Donna on Demand» schliesslich das ersehnte Haus eintauschen, in das er im September zusammen mit seiner Verlobten einziehen will.

Die Gemeinde Kipling, die MacDonald das Haus im Tausch für die Filmrolle zur Verfügung gestellt hat, will die Rolle nun versteigern, um den Ort bekannter zu machen.

(SDA/asl)

Deine Meinung zählt