Urner graben Rekord-Kristall aus

Aktualisiert

Urner graben Rekord-Kristall aus

Zwei Strahler haben am Urner Planggenstock einen riesigen Kristall geborgen. Es ist der grösste und schönste, der je in der Schweiz aus dem Fels geschlagen wurde.

Der Rauchquarz ist ein Meter lang und gehört zu einer rund 250 Kilogramm schweren Kristallgruppe. Der aussergewöhnliche Fund soll nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Der Gurtneller Strahler Franz von Arx bestätigte am Freitag auf Anfrage seinen von verschiedenen Medien vermeldeten Fund. Der Kristall sei vor allem wegen seiner Grösse, aber auch wegen seiner Schönheit und Vollkommenheit etwas Besonderes, sagte er.

Von Arx und sein Berner Kollege Paul von Känel hoben die Quarzgruppe auf 2600 Metern Höhe am Planggenstock südlich des Göscheneralpsees in einer Tiefe von 32 Metern aus. Am Donnerstag wurde die bereits als «Jahrhundertfund» betitelte Kristallgruppe ins Tal geflogen.

Die beiden Berufsstrahler sind bereits seit 14 Jahren in diesem Gebiet unterwegs, jeweils von Juli bis September. Auf die Kluft mit dem Riesenquarz waren sie Ende der Saison 2005 gestossen.

Ins Museum

Was mit der Kristallgruppe geschehen wird, ist noch unklar. Die Finder möchten ihn der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. Er sei 28 Millionen Jahre im Dunkeln gewesen, nun gehöre er ans Licht, sagte von Arx.

Das Gebiet, in dem der Fund gemacht worden war, gehört der Korporation Uri. Diese ist die grösste Grundbesitzerin im Kanton; ihr gehören über 80 Prozent des urnerischen Gebiets, neben Alpen und Wälder vor allem Felsen, Schutthalden und Gletscher.

Nach Mineralien suchen darf im Korporationsgebiet nur, wer über ein Patent verfügt. Die Funde gehören den Strahlern, wobei bei wertvollen Stücken die Korporation eine Abgabe einfordern kann. (sda)

Deine Meinung zählt