Firmen verzichten auf Weihnachten

Publiziert

Firmen verzichten auf Weihnachten

In Grossbritannien werden Weihnachtsfeiern und Christbäume immer mehr auf dem Altar der politischen Korrektheit geopfert.

Von 5000 Unternehmen wollen etwa 80 Prozent in diesem Jahr keine Party veranstalten. Dies ergab eine Umfrage der Anwaltskanzlei Pe-ninsula, die sich auf Arbeitsrecht spezialisiert hat. Die Kanzlei spricht von «einer Welle der politischen Korrektheit», die über Grossbritannien hereingebrochen sei. In einigen britischen Grossstädten untersagen die örtlichen Behörden Weihnachtsschmuck und Lichterketten in Einkaufszentren und Fussgängerzonen.

Ausserdem würden traditionelle Weihnachtsveranstaltungen «säkularisiert», so Peter Dole von Peninsula. Politische Korrektheit herrscht auch im britischen Fernsehen: Nebst der Queen wird in diesem Jahr auch eine völlig verschleierte Muslimin eine Weihnachtsansprache halten.

Etwa 74 Prozent von 2300 befragten britischen Arbeitgebern verbieten laut Peninsula sogar Weihnachtsbäume und Weihnachtsschmuck, um andersgläubige Mitarbeiter nicht zu beleidigen. Das seien 71 Prozent mehr als im Vorjahr.

So liess die Royal Bank of Scotland, Grossbritanniens zweitgrösste Bank, ihre Mitarbeiter in der Londoner City wissen, dass das Aufhängen von Weihnachtsschmuck «aus Sicherheitsgründen» nicht gestattet sei.

Deine Meinung zählt