Höchster Wolkenkratzer der Welt eröffnet
Der mit 508 Metern höchste Wolkenkratzer der Welt in der taiwanesischen Hauptstadt Taipeh hat am Freitag seine Türen geöffnet.
Zur Einweihung eines Einkaufszentrums im dem Gebäude strömten Zehntausende von Menschen durch fünf freigegebene Stockwerke mit Geschäften.
Das wegen seiner 101 Stockwerke «Taipeh 101» genannte Hochhaus symbolisiere «dass Taiwan mit der Welt Schritt hält», sagte Präsident Chen Shui-Bian bei einer Feier. Die Büroetagen des Finanzzentrums sollen im nächsten Herbst eröffnet werden und 10 000 Menschen beherbergen.
Das letzte Fassadenteil hat vor zwei Tagen das bayerische Unternehmen Gartner angebracht, das den Wolkenkratzer vollständig eingekleidet hat. Um gegen die Taifune auf Taiwan gewappnet zu sein, wurden die Teile mit einem 2200 PS starken Flugzeugmotor auf Luft- und Regendichte geprüft.
«Taipeh 101» hat den Titel des höchsten Wolkenkratzers der Welt von den 452 Meter hohen Petronas Towers in Kuala Lumpur (Malaysia) übernommen. Schanghai und Hongkong planen derzeit noch höhere Gebäude.
Das Hochhaus im Nordosten Taipehs hat auch den weltweit schnellsten Aufzug. In 39 Sekunden geht es zur Aussichtsplattform im 89. Stock. Wegen der häufigen Erdbeben auf der Insel waren besondere Konstruktionen erforderlich.
Zu den höchsten Gebäuden der Welt gehören noch der Sears Tower in Chicago (443 Meter), der Jin Mao Tower in Schanghai (382) und das Empire State Building in New York (381). In Europa ragen der Frankfurter Commerzbank-Wolkenkratzer mit 259 und der Messeturm der Hessenmetropole mit 257 Metern am höchsten auf.
(sda)