Endlich wieder frei!Orang-Utans in die Freiheit entlassen
Riesenerfolg für die Organisation Borneo Orangutan Survival (BOS): Sie hat vor wenigen Tagen auf der Insel Borneo die ersten vier Orang-Utans ausgewildert – darunter das stattliche Männchen Tarzan.

Orang-Utan Tarzan geniesst die wiedergewonnene Freiheit.
«Als er seinen Käfig verliess und auf einen Baum kletterte, waren alle zu Tränen gerührt», erzählt Elisabeth Labes von BOS Schweiz. Der 24-jährige Menschenaffe, der 2004 von einem BOS-Rettungsteam auf einer Palmölplantage vor dem Tod gerettet worden war, hat seine Freiheit auch Schweizer Know-how zu verdanken: Der renommierte Orang-Utan-Experte Carel van Schaik von der Universität Zürich hat BOS bei der Auswilderung intensiv beraten.
In den nächsten Jahren will BOS gegen 500 der stark bedrohten Affen, die in zwei Rettungsstationen auf die Freiheit warten, auswildern. Die meisten wurden vor Wilderern oder aus Palmölplantagen gerettet, wo ihnen der Abschuss drohte. Zudem hat BOS diverse Babys und Jungtiere aus kleinen Käfigen befreit, in denen sie als Haustiere verkümmerten.