Bruchlandung: Dutzende Flüge abgesagt

Aktualisiert

Bruchlandung: Dutzende Flüge abgesagt

Glück im Unglück in London Heathrow: Eine Boeing 777 der British Airways hat am Donnerstag einige hundert Meter vor der Landebahn aufgesetzt. Noch immer blockiert die Maschine eine Landebahn.

(Bild: CNN)

Allein am Freitagmorgen wurden am verkehrsreichsten Airport Europas mehr als 50 Flüge gestrichen, wie die Flughafenbehörde BAA mitteilte. Gleichwohl äusserte die von dem Unglück betroffene Fluggesellschaft British Airways die Hoffnung, im Laufe des Tages alle Langstrecken- und 90 Prozent der Kurzstreckenflüge nach Plan abzuwickeln. Reisende wurden aufgefordert, sich vorab über ihre Verbindungen zu informieren.

Die aus Peking kommende British-Airways-Maschine verfehlte die Landebahn und kam schräg zur Piste zum Stehen.

Auf dem grössten Flughafen Grossbritanniens wurde Grossalarm ausgelöst. Die 136 Passagiere und 16 Crewmitglieder an Bord wurden über die Notausgänge und Rutschen in Sicherheit gebracht. Laut Augenzeugenberichten gelang es der Besatzung, das Flugzeug innert weniger Minuten zu evakuieren. Die Flughafen-Feuerwehr sprühte die Boeing mit feuerhemmendem Schaum ein.

Die Evakuierung sei «wie im Lehrbuch» verlaufen, schilderten Zeugen. Rund 20 Passagiere wurden verletzt, zumeist jedoch - wie durch ein Wunder - nur leicht. «Wir hatten enormes Glück im Unglück», erklärten Insassen.

Piste verfehlt

Die Passagiere hatten einen elfstündigen Flug aus Peking hinter sich, als ihre Maschine nach Berichten von Augenzeugen beim Landeanflug plötzlich nach links absackte. «Das Flugzeug sackte weg, dann kam es wieder in die Gerade», schilderte der Augenzeuge Neil Jones. «Der Pilot schien zu kämpfen, um sie irgendwie gerade zu halten.»

Ein anderer Augenzeuge berichtete, das Fahrwerk der Maschine sei bei der Landung nicht ausgefahren gewesen. Es habe «kräftig geknirscht», sagte er. Die Maschine habe sich am Boden dann um 90 Grad gedreht. Bilder im BBC-Fernsehen zeigten Schleifspuren auf dem Gras vor der Piste. Beide Tragflächen der Maschine waren nach der Landung angebrochen.

Möglicher Triebwerksausfall

Der Sender BBC berichtete unter Berufung auf Flughafenmitarbeiter, der Pilot habe einen Ausfall der Stromversorgung für die Flugelektronik im Cockpit gemeldet. Laut Fachleuten deutet sehr vieles - darunter das von Zeugen beschriebene plötzliche seitliche Absacken der Maschine - auf einen Triebwerkschaden hin.

British Airways wollte dazu nicht Stellung nehmen. Es sei eine Untersuchung durch die britische Luftfahrtbehörde eingeleitet worden, deren Ergebnis abzuwarten sei, erklärte Airline-Chef Willie Walsh. Er verwies darauf, dass der Kapitän auf dem Flug BA 038 «einer unserer erfahrensten Piloten mit fast 20 Dienstjahren» sei.

Die Boeing 777 - der Flugzeugtyp ist seit 1994 im Einsatz - gilt als eines der sichersten Flugzeuge der Welt. Bislang ist keine Maschine dieses Typs abgestürzt.

Deine Meinung zählt