AmoklaufPolizist sprach mit Amokläufer - und tat nichts
Ein Polizist sprach bereits am Montag mit dem Mann, der heute neun Menschen erschoss. YouTube-User machten auf die Amokankündigung aufmerksam. Der Polizist erachtete es nicht als nötig, dem 22-Jährigen die Waffe abzunehmen.
Innenministerin Anne Holmlund teilte in Helsinki wenige Stunden nach dem Amoklauf mit, dass noch am Montag ein Polizeibeamter mit dem Täter gesprochen und danach keinen Grund gesehen habe, dem Mann den Waffenschein oder seine Pistole vom Typ Walther P22 abzunehmen.
Holmlund bestätigte, dass der selbst schwerverletzte Täter ein 22-Jähriger aus Kauhajoki sei, der sich auf dem Internetportal «YouTube» bei Schiessübungen mit seiner Pistole auf Videos präsentiert hat. Den Waffenschein hatte der 22-Jährige erst im August dieses Jahres bekommen.
Die Polizei habe diese Videos in der vergangenen Woche gesehen, den Urheber bis Freitag aber nicht erreichen können. Nachdem der Kontakt dann am Montag zustande gekommen war, habe der zuständige Polizeibeamte keinen Grund zum Einschreiten gesehen.
Einen Tag später stürmte der Mann mit seiner halbautomatischen Pistole die Berufsschule und tötete neun Schüler. Er schoss sich danach selbst in den Kopf, überlebte jedoch den Selbstmordversuch.
Zweiter Amoklauf binnen eines Jahres
$$VIDEO$$ (sda)