Und er regt sich doch!

Aktualisiert

Der Audi aus dem EisUnd er regt sich doch!

Die Welt blickt nach Versoix. Die Medien reissen sich um die vereisten Autos vom Genfersee. Wir haben eine RTL-Crew zum Eis-Audi begleitet – und festgestellt: Kamera läuft, Motor auch.

Antonio Fumagalli
Versoix
von
Antonio Fumagalli
Versoix

«Guten Tag, hier ist RTL aus Köln», sagt die Frau am anderen Ende der Leitung, «wir haben mit Interesse Ihre Geschichte über Jean-Christophe Fornasari gelesen. Drei Mitarbeiter von uns landen in einer guten Stunde in Genf. Könnten Sie vielleicht dort hinreisen?» Ich muss leer schlucken, habe ich – dank der Unterstützung der Genfer Lokalredaktion – doch nur einen Artikel über den bisher unbekannten Besitzer des Eis-Autos von Versoix geschrieben. Und nun soll ich dem deutschen TV Red und Antwort stehen?

Am nächsten Morgen sitze ich im Zug, das RTL-Team – ein Reporter, ein Kameramann und ein Tontechniker – wartet am Bahnhof von Versoix. Fast drei Tage haben sie für die Story am Genfersee eingeplant, das Bild des zugefrorenen Autos wird schliesslich auch auf allen deutschen Kanälen gezeigt. Die Crew hat bereits einen lokalen Karosseriespengler befragt, ob denn der Wagen je wieder zu retten sei. Nun soll Besitzer Fornasari vor die Kamera.

«Geschichte im Schlaf erzählen»

Treffpunkt ist sein Auto, wo sonst. Den Weg dorthin muss man sich aber fast freikämpfen, dutzende Hobbyfotografen richten ihre Objektive auf die Eisskulpturen. «Ich habe heute keine Vorlesungen und bin extra aus Bern angereist», sagt Studentin Cécile und richtet das Objektiv ihrer Spiegelreflexkamera wieder auf den völlig vereisten Rückspiegel. Fornasari, der mit Hund Bailey's gekommen ist, stört es nicht. «Mein Audi ist mit seinen 18 Jahren wahrhaftig kein Bijou mehr. Hätte er keinen Eismantel, würde ihn kein Mensch ablichten», sagt der 48-jährige Zahntechniker.

«Es ist schon lustig. Da parkiert man einmal am falschen Ort und schon ist man berühmt», sagt er. Der Tontechniker heftet uns Mikrophone ans Halstuch, von jetzt an läuft alles nach dem Drehplan der RTL-Crew. «Ihr trefft vor dem Eis-Auto zusammen und gebt euch dort die Hand», fordert der Reporter. Fornasari hat einmal mehr zu schildern, weshalb sein Auto in die missliche Lage geriet. «Ich kann die Geschichte bald im Schlaf erzählen», sagt er lachend.

Eisfreie Beifahrerseite

Die Bilder, die seit Tagen um die Welt gehen, zeigen ausnahmslos die komplett vereiste linke Seite seines Fahrzeugs. Offenbar hat der Wind das Seewasser immer von der gleichen Seite herangetragen, die Beifahrerseite ist nämlich eisfrei. Fornasari zückt den Schlüssel – und öffnet die Türe, als wäre sein Auto kein Eisblock. «Soll ich versuchen, es anzulassen?», fragt er. Er meint es als Scherz. Wir nicht.

Eine Drehung und der Motor springt an. Mit einem tuckernden Nebengeräusch zwar, aber er läuft. Wir schauen uns alle erstaunt an, Fornasari selbst macht die grössten Augen. «Damit hätte ich nun echt nicht gerechnet», sagt er. Das Auto, das zum Inbegriff der europäischen Kältewelle geworden ist, erzeugt plötzlich Wärme. Ans Auftauen des Frostpanzers ist dennoch nicht zu denken, zu tief stecken die Räder im pickelharten Eis.

Mischmasch aus Deutsch, Englisch und Schulfranzösisch

Der RTL-Kameramann ist ganz entzückt ob der unerwarteten Bilder. In einer Mischung aus Deutsch, Englisch und Schulfranzösisch bittet er den Auto-Besitzer mehrfach, die Handlung zu wiederholen. Fornasari scheint der Rummel um seine Person nicht weiter zu beeindrucken. Ich würde mir gerne eine Scheibe seiner Gelassenheit abschneiden – als Schreiberling ist man sich nicht gewohnt, auf Schritt und Tritt von einer Kamera verfolgt zu werden. Gibt es in der Schweiz weitere Beispiele solcher Eis-Autos? Wie häufig wird die Geschichte angeklickt? Was ging mir durch den Kopf, als ich das Bild zum ersten Mal sah? Ich versuche, mein reinstes Hochdeutsch auszupacken und gebe brav Auskunft.

Nach zwei Stunden ist der Spass vorbei. Die RTL-Crew verzieht sich ins Hotel, sie wird am kommenden Mittag wieder abreisen. Fornasari ruft seinen Hund und macht sich zurück an die Arbeit. Das Eis hat sein Auto noch einige Tage im Griff, die Erinnerung daran wird länger haften bleiben.

Der Beitrag über das Eis-Auto von Versoix wird am Samstagabend ab 19.05 Uhr in der RTL-Sendung «explosiv» ausgestrahlt.

Deine Meinung zählt