Fussgänger in Singapur am schnellsten – Berner trödeln
Fussgänger hetzen gemäss einer Studie weltweit immer schneller durch die Strassen. Die sprichwörtlich langsamen Berner widerstehen diesem Trend.
Schuld geben die Forscher der Universität Hertfordshire in England der Beschleunigung unseres Lebens im digitalen Zeitalter.
E-Mail und Handys lassen die Menschen schneller kommunizieren, gleichzeitig eilen sie immer schneller durch die Städte, vor allem in Asien. Um ein Drittel haben die Bürger Singapurs seit Anfang der 90er-Jahre ihr Tempo gesteigert. 10,6 Sekunden brauchen sie durchschnittlich, um 18 Meter zurückzulegen.
Ähnlich schnell sind die Berliner auf Schusters Rappen: Mit 11,2 Sekunden liegen sie auf Platz 7 der weltweiten Rangliste, noch vor London, mit 12,2 Sekunden auf Platz 12. Am meisten Zeit lassen sich die Einwohner von Blantyre (Malawi), nämlich 31,6 Sekunden.
Unter den 30 untersuchten Städten ist auch Bern. Deren Bewohner machten beim Test ihrem Ruf als langsame Mitmenschen alle Ehre: Bern landete auf dem drittletzten Platz, gerade noch vor Manama (Bahrain) und eben Blantyre.